Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Wohnungslose

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Wohnungslose".

  • München

    Gesundheitsförderung bei wohnungslosen und obdachlosen Menschen

    Wohnungslose und obdachlose Menschen leben oft in prekären Lebenslagen und verfügen über wenige gesundheitliche Ressourcen. Ihr Alltag ist von Stressoren und Belastungen geprägt, die ihren Gesundheitszustand negativ beeinflussen. Zudem steht die gesundheitliche Situation in einem wechselseitigen Zusammenhang – sowohl was die Entstehung als auch was die Überwindung von Wohnungslosigkeit angeht.

    weitere Informationen

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
  • Hamburg

    „Wohnungslosigkeit, Jugend und Gesundheit – Wie geht es jungen Menschen ohne Wohnung?“

    Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen Wohnungslosenhilfe, Jugendhilfe und Gesundheit und bietet einen Raum zum Erfahrungsaustausch.

    Mehr Infos gibt es unter: https://www.hag-gesundheit.de/index.php?id=882

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG)
  • 07.11.2023 - 09.11.2023

    Berlin

    Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe

    Trotz Krisenzeiten am Ziel festhalten. Überwindung der Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 – Herausforderungen und Chancen

    Das vollständige Programm der BAG W-Bundestagung 2023: https://www.bagw.de/de/veranstaltungen/bundestagungen/bundestagung-2023/uebersicht.

    Es erwartet Sie ein interessantes Programm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Foren und einer Vielzahl von Arbeitsgruppen und Workshops zu zentralen Themen der Wohnungsnotfallhilfe. Den Schwerpunkt bilden die Maßnahmen zur Überwindung der Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030.  Daher freuen wir uns, dass Frau Bundesministerin Klara Geywitz ein fachliches Grußwort halten und an der eröffnenden Gesprächsrunde teilnehmen wird! Ebenso freuen wir uns über die Beiträge der auf Landesebene in Berlin zuständigen Senatorin Frau Cansel Kiziltepe und von Herrn Landesminister Karl-Josef Laumann, für Nordrhein-Westfalen.

    Ab sofort sind Anmeldungen möglich – Anmeldeschluss ist der 24. Oktober 2023. Bitte melden Sie sich über das digital ausfüllbare PDF-Formular an. Das ausgefüllte Formular senden Sie bitte per E-Mail an die Geschäftsstelle der BAG W: info@bagw.de.

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: BAG Wohnungslosenhilfe
  • 25.10.2022 - 26.10.2022

    Festsaal der Berliner Stadtmission

    Tagung „Medizinische Versorgung wohnungsloser Menschen in der Krise – Von der Krisenintervention zur Standardversorgung!"

    Auf der Tagung der AG Medizinische Versorgung wohnungsloser Menschen in der BAG Wohnungslosenhilfe werden die vielfältigen Herausforderungen der medizinischen Versorgung von Menschen in einem Wohnungsnotfall vorgestellt, bewährte Ansätze diskutiert und konkrete Forderungen an die Politik formuliert und gerichtet. Zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie hier

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V.
  • Bundesweite Aktionen

    Aktionswoche der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.

    Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit in Deutschland müssen beendet werden!

    Die BAG W-Kampagne WOHNUNG_LOS! Überwindung von Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit bis 2030 – JETZT handeln! geht ab sofort an den Start. Wir laden Sie alle ganz herzlich ein, dabei zu sein. Der Erfolg der Kampagne wird sich daran messen, an möglichst vielen Orten in Deutschland mit vielfältigen Aktionen auf die wichtigsten Forderungen zur Überwindung von Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit aufmerksam zu machen und die zügige Umsetzung konkreter Maßnahmen jetzt zu fordern.

    Kategorie: Aktionswoche
    Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.
  • 01.03.2022 - 04.03.2022

    Berlin und digital

    Bundestagung 2022 (UN) BEDINGT SYSTEMRELEVANT - Gemeinsam gegen Existenznot und Wohnungslosigkeit

    Das Tagungsprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.bagw.de/de/veranstaltungen/bundestagungen/bundestagung-2022/uebersicht.html.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: BAG Wohnungslosenhilfe
  • Berlin

    Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. - Für eine Nationale Strategie zur Überwindung von Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit

    Die La­ge der wohnungslosen Menschen hat sich in den letzten Jahren nicht verbessert. Sie ste­hen im­mer noch vor den vielfältigen Dimensionen der Ex­klu­si­on, wel­che die Wohnsituation maß­geb­lich be­ein­flus­sen. Kommen Sie in den Aus­tausch und un­ter­stüt­zen die BAG W in Be­zug auf die For­de­rung einer Nationalen Stra­te­gie zur Über­win­dung von Woh­nungs­not und Ar­mut.

    Kategorie: Abschlussfachtagung
    Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.
  • Ressourcen im Blick: Psychosoziale Gesundheit von wohnungslosen Menschen stärken - Gemeinsam handeln in der Stadt

    Bei der Fachtagung ste­hen die För­de­rung der psychosozialen Ge­sund­heit von wohnungslosen Menschen, die Stär­kung der ressourcen- und beteiligungsorientierten Ar­beit sowie die Zu­sam­men­ar­beit der unterschiedlichen Akteure im Mit­tel­punkt. Die Fachtagung richtet sich an Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen der Wohnungslosenhilfe, Ge­sund­heit, Suchtprävention und -hilfe und der gesetzlichen Be­treu­ung.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg, Ärztekammer Hamburg

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben