Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Vielfalt

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Vielfalt".

  • Vechta

    „Wie können wir gesund alt werden in einer vielfältigen Welt?“

    Tagung im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Neunten Altersbericht

    Die Tagung am 1. Oktober 2025 in Vechta ist Teil einer Veranstaltungsreihe des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) zum Neunten Altersbericht der Bundesregierung und findet in Kooperation mit der Universität Vechta statt.

    Bei der Veranstaltung sollen zentrale Ergebnisse des Neunten Altersberichts zum Thema Gesundheit und Versorgung vorgestellt und die entsprechenden Handlungsempfehlungen der Altersberichtskommission vor dem Hintergrund unserer vielfältigen Gesellschaft diskutiert werden. In drei Symposien besteht die Möglichkeit, spezifische Themen zur Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung, zur Versorgungssituation in Medizin und Pflege sowie zu den Wechselwirkungen von Wohnen, Mobilität und Gesundheit vertiefend zu besprechen.

    Infos zur Tagung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.neunter-altersbericht.de/gesundheit.

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Deutsches Zentrum für Altersfragen
  • Bochum

    1. Community Health-Konferenz

    Die 1. Community Health Kon­fe­renz soll als Fo­rum zum Aus­tausch zwi­schen For­schung und Pra­xis die­nen. Sie widmet sich unterschiedlichen Themen wie Ge­sund­heit und Digitalisierung in der Ar­beit; Ge­sund­heitsversorgung von geflüchteten Menschen in Deutsch­land; Diversitysensible Be­ra­tung am Bei­spiel Geflüchteter oder der gesundheitsfördernden Stadtentwicklung.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Hochschule für Gesundheit Bochum
  • Güstrow

    Landesgesundheitskonferenz: "Unter einem Dach"

    Ge­sund­heit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Um­welt geschaffen und gelebt: dort, wo sie spie­len, ler­nen, ar­bei­ten und lie­ben. Vor diesem Hintergrund nimmt das Setting Kom­mu­ne in unserer Ar­beit ei­ne besondere Po­si­ti­on ein. Welche Potentiale sich aus die­ser Be­trach­tung für die Ge­sund­heits­för­de­rung er­ge­ben, soll in der diesjährigen Landesgesundheitskonferenz ge­mein­sam erkundet wer­den.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V
  • 14.05.2018 - 17.05.2018

    Stuttgart

    81. Deutscher Fürsorgetag "Zusammenhalt stärken - Vielfalt gestalten"

    Mit dem Mot­to "Zu­sam­men­halt stär­ken - Vielfalt ge­stal­ten" schreibt der Deut­sche Verein für öffentliche und private Für­sor­ge e.V. die Tra­di­ti­on der Für­sor­getage fort, bedeutsame gesellschaftliche Ent­wick­lung­en aufzuzeigen.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben