Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Soziallage

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Soziallage".

  • 20.11.2024 - 21.11.2024

    Bochum

    Die Community Health Konferenz

    Die gesundheitliche Versorgung steht gegenwärtig vor großen Herausforderungen. Community Health leistet einen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderungen, indem zielgruppenspezifische Ansätze sowie bedarfsgerechte Versorgungskonzepte in den Fokus rücken, um Benachteiligungen spezifischer Gruppen aufzuheben und Ressourcen zu erschließen.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Konferenz
  • Fulda

    Zugang zur Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Krankenversicherungsschutz und in prekären Lebenslagen

    Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Fulda, das Medinetz FrankfurtOffenbach und die Diakonie Hessen laden zur Fachtagung ein. Gemeinsam mit Expert:innen sollen Herausforderungen und Lösungsansätze diskutiert und Strategien für einen gerechteren Zugang zur Gesundheitsversorgung entwickelt werden.

    Zum Programm und zur Anmeldung.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Diakonie Hessen
  • Bochum

    Kompetenzforum 2024

    Das Gesunde Städte-Netzwerk richtet zusammen mit der Hochschule für Gesundheit in Bochum 6. Kompetenzforum zum Thema „Soziale Ungleichheit als Herausforderung in der Gesundheitsförderung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes“ aus. 

    Hiermit laden wir Sie herzlich für das Kompetenzforum ein.

    Sie finden den Programm-Flyer HIER

    Die Anmeldung erfolgt über das Gesunde Städte Sekretariat gesunde.staedte-sekretariat@stadt-frankfurt.de 

    Kategorie: Fachforum
    Veranstalter: Bundeskoordination Gesunde Städte Netzwerk
  • KLIMA, GESUNDHEIT UND SOZIALE LAGE

    Fachtag Kontextcheck 2023

    Kommunale Akteur:innen stehen vor der Herausforderung, ihre Kommune auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten. Neben der Anpassung an die schon vorhandenen Klimaveränderungen gilt es auch, die Bevölkerung vorausschauend vor zukünftig absehbaren Risiken und Belastungen zu schützen.

    Der Online-Fachtag richtet sich an Akteur:innen aus Kommune, Politik und Verwaltung sowie an Interessierte fachbereichsübergreifender Arbeit. Wir freuen uns, mit Ihnen in den Austausch zu kommen.

    ANMELDUNG

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Berlin

    „Gemeinsam aus der Einsamkeit“

    Das Kompetenznetz Einsamkeit lädt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) am 14.06.2022 zu einer Konferenz mit dem Titel „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ in Berlin ein. Die Veranstaltung findet im Humboldt Carré in Berlin statt.

    Nähere Informationen dazu finden Sie hier!

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Kompetenznetz Einsamkeit in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  • Hannover

    Soziale Ungleichheit überwinden – von der Utopie zur Realität

    In Deutsch­land wächst das Wohlstandsgefälle. Die Vermögensungleichheit steigt und prekäre Beschäftigungsverhältnisse neh­men zu. Im Rahmen der Kon­fe­renz wer­den die aktuellen politischen Ent­wick­lung­en einem Realitätscheck unterzogen. In Gesprächsrunden und Fachforen wer­den ge­mein­sam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirt­schaft Ideen diskutiert, wie die soziale, ökologische und ökonomische Un­gleich­heit reduziert wer­den kann.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen e.V. (VENRO)
  • Schwerin

    Lernwerkstatt zu den Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung

    Im Rahmen einer Lernwerkstatt sollen die Kriterien für gute Pra­xis der so­zi­al­la­gen­be­zo­ge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung ge­mein­sam nä­her betrachtet wer­den. Unter Verwendung abwechslungsreicher Me­tho­den erfolgt die Aus­ei­nan­der­set­zung mit verschiedenen Aspekten, die be­reits erste Übertragungen in den jeweiligen Berufsalltag er­mög­li­chen. Die eintägige Lernwerkstatt kann an zwei verschiedenen Terminen besucht wer­den.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Mecklenburg-Vorpommern
  • Lübeck-Travemünde

    Praxisworkshop "theoretisch.praktisch.gut"

    Akteure und Interessierte im Be­reich der so­zi­al­la­gen­be­zo­ge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung sind ganz herzlich zur Teil­nah­me am Work­shop „theoretisch.prak­tisch.gut“ eingeladen. Qualitätsanforderungen in der so­zi­al­la­gen­be­zo­ge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung gerecht werden-so for­dern es das Präventionsgesetz so­wie die Landesrahmenvereinbarung zur Um­set­zung der nationalen Präventionsstrategie im Land Schleswig-Holstein. Doch wie kann das ge­lin­gen in einer bunten Landschaft unterschiedlichster Akteure?

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e. V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben