Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Soziale Arbeit

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Soziale Arbeit".

  • 09.10.2024 - 10.10.2024

    Erfurt

    DVSG-Bundeskongress

    In Plenarveranstaltungen und etwa 30 Foren werden aktuelle Entwicklungen der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit in unterschiedlichen Praxisfeldern aufgegriffen und diskutiert. Begleitend findet eine Fachausstellung statt, die weitere Möglichkeiten für Austausch und Information bietet.

    weitere Informationen

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V.
  • Wie kann Sozialraumorientierung Teilhabe ermöglichen? - Hintergründe, Anforderungen und Anwendungsmöglichkeiten

    Das Online-Seminar stellt theoretische Hintergründe des Konzepts der Sozialraumorientierung vor, führt in die fachlichen Anforderungen einer erfolgreichen Anwendung in den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit ein und konkretisiert die mögliche Umsetzung an einem Beispiel aus dem Bereich der Sozialpsychiatrie und Eingliederungshilfe.

    Zur Anmeldung

    Kategorie: Seminar
    Veranstalter: Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V.
  • 04.06.2024 - 05.06.2024

    CABUWAZI Tempelhof

    Abschlusskonferenz vom Projekt „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken"

    Am 5. und 6. Juni 2024 in Abschlussveranstaltung des Projekts "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken" in Berlin statt. Neben Vorträgen werden interaktive Workshops zu Themen wie der sozial-ökologischen Wende, politischer Lobbyarbeit, Aktivismus zum Klimaschutz, Selbstfürsorge, positive Zukunftsvisionen, EU und Klimapolitik sowie konkrete Maßnahmen zur Reduzierung unseres ökologischen Handabdrucks stattfinden. Ein detailliertes Programm finden Sie hier

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Der Paritätische Gesamtverband
  • Fachgespräch: "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit durch Migrant*innenorganisationen"

    Das Fachgespräch "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit durch Migrantinnenorganisationen" wird vom Paritätischen Gesamtverband und dem Forum der Migrantinnen im Paritätischen organisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, das Verhältnis zwischen Menschen mit internationaler Familiengeschichte und den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltbildung zu untersuchen

    Programm und Anmeldelink

     

     

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
  • Online-Veranstaltungsreihe: „#HealthForYouth Impulse zur Gesundheitsförderung in der Jugendsozialarbeit“

    23.11.2023, 14:00 - 16:00 Uhr #Health for Youth: Gesundheitsförderung in der schulbezogenen Jugendsozialarbeit
    27.11.2023, 14:00 - 16:00 Uhr #Health for Youth: Gesundheitsförderung in der Jugendsozialarbeit am Übergang Schule und Beruf
    07.12.2023, 14:00 - 16:00 Uhr #Health for Youth: Gesundheitsförderung in der Mädchensozialarbeit
    14.12.2023, 14:00 - 16:00 Uhr #Health for Youth: Gesundheitsförderung in der diskriminierungskritischen Jugendsozialarbeit

    Anmeldung unter: https://eveeno.com/153378179 

    Die Veranstaltung wird aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes gefördert und ist kostenfrei. Vollständige Einladung HIER

    Kategorie: Sonstiges
    Veranstalter: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit
  • Kassel

    Symposium Soziale Arbeit im Kontext der Altenhilfe

    Selbstbestimmung ist in allen Phasen des Alterns von großer Bedeutung für das Wohlbefinden und Gesundheit. Mit diesem Symposium wird der Fokus auf die Lebensphase Alter, die soziale Dimension, Lebensqualität und die Soziale Arbeit gerichtet. Anhand von Theorie und Praxis wird verdeutlicht, wie Soziale Arbeit im interdisziplinären Team zur Förderung der sozialen Teilhabe beiträgt. Nach einführenden Vorträgen werden aus unterschiedlichen Settings Beispiele und Gelingensfaktoren für die Beteiligung und Wirkmöglichkeiten Sozialer Arbeit aufgezeigt. In einem dritten Part werden drei verschiedene Perspektiven eingenommen und Gestaltungsspielräume und Handlungsbedarfe zur Stärkung Sozialer Arbeit in der Altenhilfe herausgestellt.

    Weitere Informationen zum Symposium , Flyer mit Programmablauf sowie das Anmeldeformular.

    Kategorie: Symposium
    Veranstalter: Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V.
  • Berlin

    „Gemeinsam aus der Einsamkeit“

    Das Kompetenznetz Einsamkeit lädt in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) am 14.06.2022 zu einer Konferenz mit dem Titel „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ in Berlin ein. Die Veranstaltung findet im Humboldt Carré in Berlin statt.

    Nähere Informationen dazu finden Sie hier!

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Kompetenznetz Einsamkeit in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  • Berlin

    Zukunftswerkstatt zum Thema Einsamkeit

    Um den Austausch und die Vernetzung und insbesondere unter den vielen Initiativen zu fördern, die in der Vorbeugung und Bekämpfung von Einsamkeit aktiv sind, plant das Kompetenznetz Einsamkeit in Kooperation mit dem BMFSFJ eine Zukunftswerkstatt am Montag, den 13.06.2022 von 13:30 – 17:45 Uhr im Humboldt Carré in Berlin.

    Hier finden Sie nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung!

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: Kompetenznetz Einsamkeit in Kooperation mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  • Berlin

    Bundeskonferenz "Gemeinwesenarbeit in der sozialen Stadt"

    Um sozialen Zu­sam­men­halt und soziale Teil­ha­be zu stär­ken, werden gesamtgesellschaftliche Ansätze benötigt. Dabei spielt die Gemeinwesenarbeit ei­ne große Rol­le, denn sämtliche Stra­te­gien, die sich ganz­heit­lich auf Stadtteile rich­ten, zäh­len zur Gemeinwesenarbeit. Kommen Sie ge­mein­sam in den Aus­tausch.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
  • 29.10.2019 - 30.10.2019

    Dresden

    3. Fachtag "KINDER STÄRKEN": Soziale Arbeit in der Kita

    Die Sächsische Landesvereinigung für Ge­sund­heits­för­de­rung und das Zen­trum für For­schung, Wei­ter­bil­dung und Be­ra­tung veranstalten den 3. Fachtag „KINDER STÄRKEN“ un­ter dem The­ma „Soziale Ar­beit in der Kita“. Anhand von Workshops haben Sie die Mög­lich­keit praxisnahe Impulse zu be­kom­men und in einen vertiefenden Aus­tausch überzuge­hen.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung und das Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben