Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Quartier

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Quartier".

  • Hannover

    „Gesundheit im Quartier – Quartiere als Ankerpunkt zwischen Chancen und gesellschaftlichen Herausforderungen“

    Im Rahmen des Förderprogramms „Gesundheit im Quartier“ nutzen bereits viele Quartiere die Gelegenheit, die beiden Handlungsfelder Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung stärker zu verzahnen. Viele Beispiele aus der Praxis zeigen, dass gesundheitsförderliche Maßnahmen einen Zugewinn für die Bevölkerung und den Quartiersentwicklungsprozess darstellen. Allerdings stehen Quartiersakteur:innen zunehmend vor der Herausforderung auch Themen wie Klimawandel und gesellschaftliche Aufgaben in die Quartiersentwicklung zu integrieren.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Digitale Informationsveranstaltung zum Programm "Gesundheit im Quartier" Für mehr Gesundheit in Ihrem Quartier

    Gesundheit findet dort statt, wo die Menschen leben. Quartiere als Setting der Gesundheitsförderung bieten die große Chance, Menschen dort zu erreichen, wo sie leben, spielen, lernen, arbeiten und in Nachbarschaften eingebunden sind. Wer wüsste das besser als die Gemeinwesenarbeiter:innen und Quartiersmanager:innen? Mit der digitalen Informationsveranstaltung zu Gesundheit im Quartier haben Sie die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen, wie Sie bei sich im Quartier das Thema Gesundheitsförderung bereits umsetzen bzw. verankern und welche Chancen und Möglichkeiten sich durch das Programm ergeben Gesundheit vor Ort mit Leben zu füllen.

    Anmeldung und Programm

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Essen

    „GESUND IM QUARTIER – GESUNDHEITSFÖRDERUNG IN DER INTEGRIERTEN STADTTEILENTWICKLUNG“

    Im Kontext einer integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung beschränkt sich die Gesundheitsförderung nicht nur auf den medizinischen Bereich, sondern zielt mit Präventionsangeboten und flankierenden Maßnahmen auf eine Verbesserung aller Lebensbereiche, die die Gesundheit von Menschen beeinflussen. Vielfältige Einflussfaktoren bedingen sich gegenseitig. 

    Die Veranstaltung richtet sich an die kommunalen Mitwirkenden des Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt“ bzw. „Sozialer Zusammenhalt“ sowie an weitere Beteiligte der integrierten Stadtteilentwicklung, an Akteur*innen gesundheitsbezogener Fachbereiche, der sozialraumorientierten Arbeit und des Quartiersmanagements.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Geschäftsstelle des Städtenetzes Soziale Stadt NRW
  • Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier - Bewegungsförderung im Fokus

    Der Fachtag „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier“ wird seit 2019 als Kooperationsprojekt des Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) sowie der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Bremen umgesetzt. Nach einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung zum Thema „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier“, ging es im Rahmen der beiden folgenden Tagungen um die Schwerpunktthemen „Partizipation“ und „Familiengesundheit“.
    Weitere Infomationen

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Akademie des Sports

    Tagung "Gesundheit im Quartier - Verzahnung von Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung in Niedersachen""

    Das niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung lädt herzlich zu ihrer Tagung mit dem Themenschwerpunkt Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung ein.

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
  • digital

    Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier: Partizipation im Fokus

    Die Ver­an­stal­tung der KGC Bremen in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS Bremen schließt an den Auf­takt „Gesund auf­wach­sen in Kita, Schule und Quar­tier - Was kön­nen wir voneinander ler­nen?“ im Fe­bru­ar 2019 an. Im Mit­tel­punkt des diesjährigen Fachtages steht die partizipative Ge­sund­heits­för­de­rung.

    Kategorie: Fortbildungsveranstaltung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bremen und dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Bremen
  • Hannover

    Wo ein Wille ist, da ist auch… - Health in All Policies in der Stadtentwicklung

    Le­bens­qua­li­tät, Wohl­be­fin­den und Ge­sund­heit sind un­trenn­bar mit Kontextfaktoren verbunden. Umfassende Stra­te­gien und ei­n koordiniertes Zusammenwirken sind ge­fragt, um die Lebenswelten und den All­tag der Menschen gesundheitsfördernd zu ge­stal­ten. Die Ta­gung soll einen interdisziplinären Aus­tausch im Rahmen des ressortübergeifenden „Health in All Policies“-Ansatzes in der Stadtwentwicklung an­re­gen.

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen e.V. (LVG & AFS Nds. e.V.)
  • Stuttgart

    Bewegungsförderung im Quartier

    Trotz zahlreicher Be­we­gungsförderungsangebote und -programme, wer­den die Be­we­gungsempfehlungen der WHO in Deutsch­land kaum erreicht. Die KGC trägt da­zu bei die Be­we­gung im All­tag der Menschen, un­ab­hän­gig von Herkunft, Ge­schlecht und sozialer La­ge zu för­dern und lädt ein zum interdisziplinären Austausch auf dem Fachtag zur Be­we­gungsförderung im Quar­tier.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg | Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Baden-Württemberg
  • SAVE THE DATE: Erfahrungen und Ergebnisse aus der vierjährigen Modellphase der Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg

    Seit Ok­to­ber 2015 bildet die Fachstelle Altern und Pfle­ge im Quar­tier ei­ne zentrale Säu­le der Pfle­geoffensive im Land Bran­den­burg. Wir la­den Sie herzlich ein, ge­mein­sam das Erreichte zu re­flek­tie­ren und Per­spek­ti­ven für die Zu­kunft zu dis­ku­tie­ren.
    Die Fachtagung "Er­fah­rung­en und Ergebnisse aus der vierjährigen Modellphase der Fachstelle Altern und Pfle­ge im Quar­tier im Land Bran­den­burg"
    findet am 28.11.2019 von 10.00-15.00 im Pots­dam Mu­se­um in Pots­dam statt.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ)
  • 25.11.2019 - 26.11.2019

    Berlin

    Mehr Quartier für alle – 20 Jahre Soziale Stadt

    Das Städtebauförderprogramm "Soziale Stadt" feiert im Jahr 2019 sein 20-jähriges Ju­bi­lä­um. Von 1999 bis heute wurden über 500 Städte und Ge­mein­den in das Bund-Länder-Programm aufgenommen, ins­ge­samt wurden mehr als 900 Gesamtmaßnahmen gefördert - ei­ne Erfolgsgeschichte für die Quartiersentwicklung.
    Gemeinsam sollen die erreichten Meilenstei­ne des Programms reflektiert und ei­n Blick in die Zu­kunft geworfen wer­den.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI), Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben