Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Public Health

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Public Health".

  • Hannover

    Herbstakademie Public Health 2025

    Vom 10. bis zum 12. November 2025 findet in Hannover zum vierten Mal eine Herbstakademie Public Health (ehemals Summer School) unter dem Motto „Herausforderungen der Bevölkerungsgesundheit in Krisenzeiten“ statt. Die dreitätige, interdisziplinäre Veranstaltung bringt sowohl Studierende aus verschiedenen gesundheitsbezogenen Disziplinen als auch Berufseinsteiger:innen im ÖGD zusammen. Neben Vorträgen von Expert:innen finden auch verschiedene Workshops statt. Veranstalter sind das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA), das Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS) und die Region Hannover.

    Genauere Informationen: Herbstakademie

    Veranstalter: Niedersächsisches Landesgesundheitsamt
  • 11.12.2024 - 12.12.2024

    Berlin

    VI. Zukunftsforum Public Health

    Public Health in Zeiten multipler Umbrüche

    Arbeitstitel der Veranstaltung ist »Public Health in Zeiten multipler Umbrüche«. Als Speaker:innen haben bereits Stephan Lessenich (IfS) und Anna Kühne (TU Dresden) zugesagt. Das Symposium findet in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP) statt und wird von der Stiftung Mercator sowie Bosch Health Campus gefördert.

    Information zur Registrierung und zum Programm auf der Website des ZfPH, den Sozialen Medien oder via abonniertem Newsletter!

    Kategorie: Symposium
    Veranstalter: Geschäftsstelle Zukunftsforum Public Healh (ZfPH)
  • Dresden

    „Gesundheit – gemeinsam denken, forschen, handeln“

    Kooperationstagung der führenden Fachgesellschaften Deutschlands: Vertreter:innen aus den Bereichen Biomedizinische Informatik, Biometrie, Epidemiologie, Sozialmedizin, Prävention, Medizinische Soziologie und Public Health kommen zur Verbundtagung ins Deutsche Hygiene-Museum Dresden. Ziel ist der fachübergreifende wissenschaftliche Austausch, um Gesundheit auf den unterschiedlichsten Gebieten zu verbessern.

    Call for Contributions: Beiträge können noch bis zum 30. April 2024 eingereicht werden.

    Alle Informationen zu dieser Tagung: www.gesundheit-gemeinsam.de

     

     

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: DGSMP (Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention), DGEpi (Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie), DGMS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie) und DGPH (Deutsche Gesellschaft für Public Health)
  • 15.02.2024

    Düsseldorf

    „BEZIEHUNGSSTATUS KOMPLIZIERT: PUBLIC HEALTH ZWISCHEN PATERNALISMUS UND PARTNERSCHAFT“

    Jahrestagung und Mitgliederversammlung der DGPH 2024

    Das Programm, weitere Informationen und der Link zur Anmeldung: https://www.akademie-oegw.de/fortbildung/details/x-22024

     

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben