Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Präventionsgesetz

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Präventionsgesetz".

  • 9. gemeinsamer Präventionskongress

    Der 9. gemeinsame Prä­ven­ti­onskongress des Bundesministeriums für Ge­sund­heit und der Bundesvereinigung Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung (BVPG) "Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung in der Pfle­ge" findet am Mon­tag, 2. De­zem­ber 2019, im Hotel Aquino in Ber­lin statt.
    Als Referierende am Vormittag wer­den u.a. erwartet: Prof. Dr. Mar­ti­na Hasseler, Pflegewissenschaftlerin an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braun­schweig/Wolfenbüttel, Dr. Heidrun Thaiss, Lei­te­rin der Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­liche Auf­klä­rung, und Fritz Wag­ner, Prä­si­dent des Deut­schen Pflegerats.
    Die praxisorientierten Fachforen am Nachmittag wer­den u.a. geleitet von den BVPG-Vorstandsmitgliedern Prof. Dr. Co­rin­na Petersen-Ewert, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und Prof. Dr. Gud­run Faller, Hochschule für Ge­sund­heit, Bo­chum.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Bundesministeriums für Gesundheit und der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
  • München

    Gesunde Lebenswelten für Menschen in schwierigen Lebenslagen in Bayern

    Im Rahmen des Präventionsgesetzes er­ge­ben sich neue Mög­lich­keit­en gesunde Lebenswelten für Menschen in schwierigen Le­bens­la­gen zu för­dern. Die Ver­an­stal­tung dient der In­for­ma­ti­on über die Aktivitäten und Mög­lich­keit­en für die Herstellung gesundheitlicher Chan­cen­gleich­heit in Bay­ern.

    Kategorie: Informationsforum
    Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e. V.
  • Dortmund

    Gesundheitsförderung vor Ort – Eine praktische Einführung mit Blick auf das Präventionsgesetz.

    Seit 2015 bietet das Prä­ven­ti­onsgesetz die Mög­lich­keit zur För­de­rung von Projekten der Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung. In Nordrhein-Westfalen sollen da­bei be­son­ders Akteure aus dem kommunalen Raum angesprochen wer­den. Um mögliche An­trag­stel­ler zu un­ter­stüt­zen, bietet die Koordinierungsstelle Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit (KGC) NRW am Landeszentrum Ge­sund­heit Nordrhein-Westfalen (LZG NRW) in zwei Ver­an­stal­tung­en einen Ein­stieg in zentrale Themen und Arbeitsweisen der Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
  • „Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Mitten in der Gesellschaft -“

    Der 69. wissenschaftliche Kon­gress findet 2019 in Kas­sel statt. Der Fo­kus wird da­bei auf der Prä­ven­ti­on mit besonderer Be­rück­sich­ti­gung der Rol­le des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in der Um­set­zung des Prä­ven­ti­onsgesetztes gelegt.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: BVÖGD & BZÖG
  • Dortmund

    Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst als Akteur im Rahmen des Präventionsgesetzes und der kommunalen Gesundheitsförderung

    Mit der Ver­an­stal­tung „Der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst als Ak­teur im Rahmen des Prä­ven­ti­onsgesetzes und der kommunalen Ge­sund­heits­för­de­rung“ bietet die beim LZG.NRW angesiedelte Koordinierungsstelle Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit ei­ne ganztägige Ver­an­stal­tung an, um die Mög­lich­keit­en des Prä­ven­ti­onsgesetzes für den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst als aktiver Ak­teur im kommunalen Raum in der Pra­xis nutz­bar zu ma­chen und Wege zu integrierter und qualitätsvoller Ge­sund­heits­för­de­rung aufzuzeigen.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW
  • Dortmund

    Quartiersbezogene Gesundheitsförderung im Rahmen des Präventionsgesetzes

    Mit der Ver­an­stal­tung „Quar­tiersbezogene Ge­sund­heits­för­de­rung im Rahmen des Prä­ven­ti­onsgesetzes“ bietet die beim LZG.NRW angesiedelte Koordinierungsstelle Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit ei­ne ganztägige Ver­an­stal­tung an, um die Mög­lich­keit­en des Prä­ven­ti­onsgesetzes für die Quar­tiersentwickler als aktiver Ak­teur im kommunalen Raum in der Pra­xis nutz­bar zu ma­chen und Wege zu integrierter und qualitätsvoller Ge­sund­heits­för­de­rung im Quar­tier aufzuzeigen.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW
  • Hannover

    Gesundheit wird vor Ort hergestellt

    Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung wird interessierten Akteur*innen zum zweiten Mal ei­ne Platt­form geboten, um über den aktuellen Stand und Mög­lich­keit­en zur Um­set­zung des Präventionsgesetztes in Nie­der­sach­sen ins Ge­spräch zu kom­men. In diesem Jahr liegt der Fo­kus auf der Lebenswelt Kom­mu­ne und der Fra­ge, welchen Bei­trag das Präventionsgesetz zur gesundheitlichen Chan­cen­gleich­heit leis­ten kann.

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
  • Einführung in Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention

    Auf der Fortbildungsveranstaltung wer­den grundlegende Kenntnisse zu den Inhalten und Be­din­gung­en des Prä­ven­ti­onsgesetzes so­wie zur Ge­sund­heits­för­de­rung vermittelt. Im Mit­tel­punkt ste­hen Ansätze der Krankheitsprävention auf individueller und struktureller Ebe­ne, die verschiedenen Stu­fen der Prä­ven­ti­on und die an unterschiedlichen Ziel­grup­pen ausgerichteten Ansätze. Die Ver­an­stal­tung richtet sich an Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des Öffentlichen Gesundheitswesens so­wie an Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, die für Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on zu­stän­dig sind.

    Kategorie: Fortbildungsveranstaltung
    Veranstalter: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
  • Kassel

    Das "Präventionsgesetz" - drei Jahre nach seiner Verabschiedung

    Das vierte Kompetenzforum des Ge­sun­de Städte-Netzwerks findet un­ter dem Ti­tel "Das ‚Präventionsgesetz‘ - drei Jahre nach sei­ner Verabschiedung - Wir­kung­en, Er­fah­rung­en, Handlungsstrategien" statt. Ziel ist es, ei­ne kritische Zwi­schen­bi­lanz zu den bisherigen Wir­kung­en zu zie­hen so­wie die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer aus den Kom­mu­nen zu gezielten eigenen Aktivitäten im Be­reich von Ge­sund­heits­för­de­rung und Primärprävention un­ter den veränderten Rah­men­be­din­gung­en zu er­mu­ti­gen.

    Kategorie: Fachforum
    Veranstalter: Gesunde Städte-Netzwerk
  • Münster

    Die Kommune als Akteur und Setting im Präventionsgesetz- Chancen und Herausforderungen in NRW

    Mit dem 2016 in Kraft getretenen Prä­ven­ti­onsgesetz (PrävG) rückt die Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung in Lebenswelten in den Fo­kus. Das Land NRW setzt hierbei über sei­ne Landesrahmenvereinbarung ei­nen besonderen Ak­zent auf die Er­schlie­ßung des kommunalen Handlungsraums. Mit der Ver­an­stal­tungsreihe „Die Kom­mu­ne als Ak­teur und Setting im Prä­ven­ti­onsgesetz - Chan­cen und Herausforderungen in NRW“ bietet die beim LZG.NRW angesiedelte Koordinierungsstelle Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit in allen fünf Regierungsbezirken je ei­ne ganztägige Ver­an­stal­tung an, auf der erste Schritte zur konkreten Um­set­zung diskutiert wer­den.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Nordrhein-Westfalen

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben