Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Öffentlicher Gesundheitsdienst".

  • online

    Wissenstransfer im Öffentlichen Gesundheitsdienst

    Drei Seminarblöcke zum Öffentlichen Gesundheitsdienst

    Das erwartet Sie nach der Sommerpause:

    Mit dem fünften Block „Reinventing the Wheel?“ (10. / 11.09.25) wird die Fortbildungsreihe fortgesetzt, der einen praxisnahen Einblick in Methoden ermöglicht, die zur Sicherstellung der Übertragbarkeit von Public-Health Maßnahmen in verschiedenen kommunalen Kontexten genutzt werden.

    Im Rahmen des sechsten Blocks „Nailing the Message?“ (01./02.10.25) wird der Fokus vor allem auf die Themen Wissenskommunikation und Netzwerkarbeit im ÖGD gelegt und fundierte Einblicke in die Gestaltung einer effektiven Wissenskommunikation und die Stärkung der Netzwerk- und Gremienarbeit im ÖGD gegeben. Abgeschlossen wird die Fortbildungsreihe mit Block sieben „Setting the Stage?“ (05.11.25) und der Frage nach Möglichkeiten zur Förderung organisationaler Rahmenbedingungen, die eine nachhaltige Umsetzung von Wissenstransferprozessen und evidenzbasierten Arbeitsweisen ermöglichen.

    Alle Interessierten aus Wissenschaft und Praxis im ÖGD sind herzlich eingeladen, sich anzumelden.  Hierzu erfolgt pro Veranstaltungsblock eine eigene Anmeldung. Die Blöcke bauen zwar aufeinander auf, eine Teilnahme an den vorherigen Blöcken ist aber keine Voraussetzung. Für jede Veranstaltung werden euch umfangreiche Materialien via Moodle zur Verfügung gestellt.

    Hier geht‘s zur Anmeldung. Die Veranstaltungen sind für Teilnehmer:innen aus Trägerländern kostenfrei.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
  • 23.04.2024 - 26.04.2024

    Berlin

    73. Wissenschaftlicher Kongress

    Der Kongress steht unter dem Motto „Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Rückenwind für Gesundheit “. Dieses Motto umschreibt - passend zum maritimen Veranstaltungsort- , was der ÖGD und die Gesundheitsämter mit Ihrer breiten Aufgabenspektrum benötigen im Hier & Jetzt und auch zukünftig, um nicht nur den gesetzlich Pflichtaufgaben sondern insbesondere den bevölkerungsmedizinischen Herausforderungen dauerhaft gerecht werden zu können

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Congress Compact 2C GmbH
  • 25.04.2023 - 28.04.2023

    Potsdam

    BVÖGD-Kongress 2023

    Der ÖGD – Wichtiger denn je!

    72. wissenschaftlicher Kongress der Bundesverbände der Ärztinnen und Ärzte sowie der Zahnärztinnen und Zahnärzte des öffentlichen Gesundheitsdienstes

    Ort: Kongresshotel Potsdam, Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam

    Alle Informationen unter: www.bvoegd-kongress.de

     

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: BVÖGD
  • Hannover

    SUMMER SCHOOL PUBLIC HEALTH

    Konzepte und Strategien des öffentlichen Gesundheitsdienstes

    Die Summer School führt Sie in das vielfältige Aufgabenspektrum des ÖGD ein, zum Beispiel Gesundheitsschutz, Umweltmedizin, Gesundheitsförderung, Prävention oder Gesundheitsberichterstattung. Zu diesen Themen werden Ihnen spannende Konzepte neben bewährten und neuen Strategien vermittelt, die bürgernah und gemeindeorientiert in interdisziplinärerer Weise umgesetzt werden.

    Die dreitägige Veranstaltung richtet sich an im ÖGD Tätige und Interessierte, zum Beispiel Studierende. Nähere Informationen zu der Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

    Kategorie: Summer School
    Veranstalter: Niedersächsische Landesgesundheitsamt
  • online

    bvpg-Statuskonferenz 2022

    Der ÖGD in der kommunalen Prävention und Gesundheitsförderung

    Welchen Stellenwert hat der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) heute und zukünftig in der kommunalen Prävention und Gesundheitsförderung? Die 21. Statuskonferenz widmet sich dieser Thematik und lädt ein, sich zum Thema „Gesundheit gemeinsam fördern — die Bedeutung des ÖGD für die kommunale Prävention und Gesundheitsförderung” zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen.

    Nähere Informationen unter https://bvpraevention.de/cms/index.asp?inst=newbv&snr=13554

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung in Kooperation mit der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
  • Magdeburg

    71. Wissenschaftlicher Kongress des BVÖGD

    „Der Öffentliche Gesundheitsdienst - Jetzt die Zukunft“

    Der BVÖGD-Kongress 2022 wird unter dem Motto „Der Öffentliche Gesundheitsdienst - Jetzt die Zukunft“ stehen.
    Die Ankündigung sehen Sie hier: www.bvoegd.de/bvoegd-kongress-2022

    Kategorie: Kongress
  • 20.03.2022 - 21.03.2022

    digital

    Der ÖGD - ein moderner Public Health-Dienst

    Satellitenveranstaltung am Vortag des Kongresses Armut und Gesundheit. Die Veranstaltung bietet einen Rahmen, um im Austausch zwischen Public Health-Praxis, Wissenschaft und Nachwuchs zu überlegen, wie die Mittel aus dem „Pakt für den ÖGD“ sinnvoll genutzt werden können, um den ÖGD nicht nur für den Infektionsschutz, sondern auch als kommunalen Akteur für die Bekämpfung gesundheitlicher Ungleichheit nachhaltig aufzustellen.

    Alle Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP); Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit; Gesundheit Berlin-Brandenburg
  • digital

    ÖGD trifft Public Health: Herausforderungen für die Zeit nach Corona

    Angesichts der Er­fah­rung­en in Deutsch­land im Zuge der COVID 19-Pandemie wird die herausragende Be­deu­tung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) über­deut­lich. Mit der Satellitenveranstaltung soll im Aus­tausch zwi­schen Public Health-Praxis, Wis­sen­schaft und Nach­wuchs über­legt wer­den, wie die Mit­tel aus dem „Pakt für den ÖGD“ sinn­voll genutzt wer­den kön­nen, um den ÖGD als kommunalen Ak­teur für die Be­kämp­fung von gesundheitlicher Un­gleich­heit nach­hal­tig aufzustellen.  

    Kategorie: Satellitenveranstaltung
    Veranstalter: Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
  • "Öffentlicher Gesundheitsdienst – früher verkannt, jetzt im Fokus"

    Wer kannte früher schon die Aufgaben des Gesundheitsamtes? Schuleingangsuntersuchungen, Impfungen – und sonst?

    Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind die Gesundheitsämter in aller Munde. Sie sind wichtige Institutionen, um die Ausbreitung der Infektion einzudämmen. Ihre personelle Aufstockung wird gefordert, ebenso eine bessere Bezahlung und inhaltliche Aufwertung der ärztlichen und beratenden Tätigkeit.
    weiter...

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Rheinland-Pfalz

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben