Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Obdachlosigkeit

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Obdachlosigkeit".

  • Berlin

    European Housing First Conference 2025

    Die Anmeldung zur allerersten European Housing First Partners Conference ist offiziell eröffnet – sie findet am 6. und 7. November 2025 in Berlin, Deutschland statt!

    Die European Housing First Partners Conference bringt Veränderungsakteur:innen, Praktiker:innen, Forscher:innen und Fürsprecher:innen aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen – alle vereint durch ihre Leidenschaft für Housing First, Lösungen zur Beendigung von Obdachlosigkeit und innovative Sozialpolitik.

    • Austausch mit führenden Stimmen des Housing First-Ansatzes
    • Begegnungen mit innovativen Praktiker:innen aus Europa und Nordamerika
    • Teilnahme an interaktiven Workshops, Exkursionen und Networking-Veranstaltungen
    • Mitwirkung an der zukünftigen Gestaltung von Housing First

    Eine Anmeldung und weitere Informationen, sind auf der Website zu finden.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Pathways Housing First Institute
  • Zur Situation psychisch erkrankter und in Obdachlosigkeit lebender Menschen

    Psychische Erkrankungen haben, insbesondere wenn sie chronisch verlaufen oder nicht adäquat behandelt werden, große Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen. In manchen Fällen setzen sie eine Negativspirale in Gang, die zum Verlust der Wohnung führt. Das Leben in Wohnungs- bzw. Obdachlosigkeit kann bestehende Erkrankungen verstärken, aber auch psychische Erkrankungen, nicht zuletzt Suchterkrankungen, verursachen.
    weiter...

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Ev. Erwachsenen- und Fami- lienbildung Westfalen und Lippe
  • Bundesweite Aktionen

    Aktionswoche der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.

    Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit in Deutschland müssen beendet werden!

    Die BAG W-Kampagne WOHNUNG_LOS! Überwindung von Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit bis 2030 – JETZT handeln! geht ab sofort an den Start. Wir laden Sie alle ganz herzlich ein, dabei zu sein. Der Erfolg der Kampagne wird sich daran messen, an möglichst vielen Orten in Deutschland mit vielfältigen Aktionen auf die wichtigsten Forderungen zur Überwindung von Wohnungsnot und Wohnungslosigkeit aufmerksam zu machen und die zügige Umsetzung konkreter Maßnahmen jetzt zu fordern.

    Kategorie: Aktionswoche
    Veranstalter: Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.
  • 01.03.2022 - 04.03.2022

    Berlin und digital

    Bundestagung 2022 (UN) BEDINGT SYSTEMRELEVANT - Gemeinsam gegen Existenznot und Wohnungslosigkeit

    Das Tagungsprogramm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.bagw.de/de/veranstaltungen/bundestagungen/bundestagung-2022/uebersicht.html.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: BAG Wohnungslosenhilfe
  • digital

    Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit – Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis”

    Mit der Dialogreihe „Gesundheitliche Chancengleichheit - Im Gespräch mit Wissenschaft und Praxis” möchten wir, das Modellprojekt Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt und die KGC Hessen, auf verschiedene Herausforderungen der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung aufmerksam machen.
    Alle Informationen zu der Veranstaltungsreihe und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: https://hage.de/veranstaltungen/dialogreihe-gesundheitliche-chancengleichheit-im-gespraech-mit-wissenschaft-und-praxis

    Kategorie: Fachaustausch
    Veranstalter: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung - HAGE

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben