Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Migration

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Migration".

  • Marburg

    Gesundheit und Migration – Wie fördern wir gesundheitliche Chancengleichheit und Integration in der kommunalen Lebenswelt?

    Der Jahresfachtag der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen beleuchtet den Zusammenhang zwischen Migration, sozialen Determinanten, sozialer Teilhabe und Gesundheit in Deutschland.

    weitere Informationen

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: KGC Hessen
  • Fachgespräch: "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit durch Migrant*innenorganisationen"

    Das Fachgespräch "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit durch Migrantinnenorganisationen" wird vom Paritätischen Gesamtverband und dem Forum der Migrantinnen im Paritätischen organisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, das Verhältnis zwischen Menschen mit internationaler Familiengeschichte und den Themen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltbildung zu untersuchen

    Programm und Anmeldelink

     

     

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
  • Berlin

    Digitale Angebote bedarfsgerecht (weiter)entwickeln

    Ideen und Vorschläge aus der Perspektive neuzugewanderter Frauen

    Neuzugewanderte Frauen suchen insbesondere im digitalen Raum nach Information und Beratung zu diversen Themen gesellschaftlicher Teilhabe. Die dort zur Verfügung stehenden Angebote entsprechen jedoch häufig nicht ihren Bedarfen. Um diese Situation zu verbessern und damit nachhaltig zur Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe neuzugewanderter Frauen beizutragen, braucht es einen Perspektivwechsel! 
    Dass dieser möglich ist, zeigen die Erkenntnisse des partizipativen Forschungsprojektes Digital Active Women
    Wie genau dies gelingen kann und welche Chancen sich daraus ergeben, diskutieren Akteur*innen aus Kommunen, Beratungsstellen, MSO, Politik und Wissenschaft gemeinsam mit neueingewanderten Frauen im Rahmen einer Fachtagung.

    Weitere Informationen und Anmeldung HIER

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Robert Bosch Stiftung
  • Berlin

    Abschlussveranstaltung des DOSB-Projekts GeniAl

    hiermit möchten wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung vom Projekt GeniAl einladen, die in Berlin im bUm – den Raum für solidarisches Miteinander stattfinden wird. Alle Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: https://integration.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/abschluss-eines-wirklich-genialen-projekts

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Deutscher Olympischer Sportbund
  • digital

    Digitale Werkstatt "Gesundes Aufwachsen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen gemeinsam gestalten" für Akteure aus dem Land Brandenburg

    Online-Seminarreihe in sechs Modulen für Akteure aus dem Land Brandenburg

    Online-Seminarreihe in sechs Modulen: Die Module be­leuch­ten aus unterschiedlicher Per­spek­ti­ve das gesunde Aufwachsen von geflüchteten Kin­dern und Ju­gend­li­chen in Bran­den­burg.

    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg
  • Hannover

    KLIMAFOOD

    Lebensweltorientierte klimafreundliche und gesundheitsfördernde Ernährungsbildung

    Das Projekt KlimaFood – Lebensweltorientierte klimafreundliche und gesundheitsfördernde Ernährungsbildung vulnerabler Bevölkerungsgruppen vermittelt alltagspraktisch eine gesundheitsförderliche und klimafreundliche Ernährung. Es wird nicht nur Wissen gewonnen, sondern auch der Schritt zum Handeln gemacht. Die Zielgruppen sind Menschen, die von Ernährungsbildung bisher zu selten profitieren: zum Beispiel Jugendliche und junge Erwachsene aus bildungsbenachteiligten Familien, Menschen, die von Ernährungsarmut betroffen sind, sowie Personen mit geringer Literalität, Migrations- oder Fluchthintergrund.

    Anmeldung für Warteliste

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS Nds. HB e. V.)
  • 05.12.2022

    Digital via Zoom

    Flucht, Migration & Gesundheit

    Hintergrund

    Seit seiner Gründung vor über drei Jahrzehnten thematisiert Gesundheit Berlin-Brandenburg strukturelle Diskriminierungen und Zugangsbarrieren zu Leistungen des Gesundheitswesens sowie von Angeboten der Prävention und Gesundheitsförderung, denen Menschen gegenüberstehen.

    Gemeinsam mit Expert*innen und Teilnehmenden diskutieren wir, wie strukturelle Diskriminierungen und Versorgungsdefizite im Gesundheitswesen abgebaut und gesundheitsförderliche Lebenswelten geschaffen werden können.

    Welche Herausforderungen gibt es? Und welche Maßnahmen bestehen bereits bzw. sollten geschaffen werden, um einen gleichberechtigten und diskriminierungsfreien Zugang zu schaffen?

    Bitte merken Sie sich den Termin vor! Wir freuen uns, mit Ihnen zu diskutieren.

    Kategorie: Fachgespräch
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
  • Dresden

    Hilfe ohne Wenn und Aber! - Psychosoziale, medizinische und rechtliche Betreuung von Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten

    Die Gesundheitsversorgung geflüchteter Menschen wird maß­geb­lich durch die Bundesgesetzgebung be­stimmt. Für Länder und Kom­mu­nen be­ste­hen den­noch Spielräume! Im Rahmen des Fachtags sollen diese diskutiert wer­den.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (DGSP) / Fachausschuss Migration mit der der Sächsischen Landesärztekammer (SLÄK) und des Sächsischen Flüchtlingsrates (SFR)
  • 26.11.2018 - 27.11.2018

    Frankfurt

    Erster Thementag im Projekt „DeMigranz - Bundesweite Initiative Demenz und Migration“

    Der erste Thementag im Pro­jekt „DeMigranz - Bundesweite In­iti­a­ti­ve De­menz und Mi­gra­ti­on“ bietet ei­ne Platt­form für interessierte Vertreterinnen und Vertreter von Migrantenorganisationen und Kulturverei­nen, um die Bedarfe im Themenfeld „De­menz“ zur Spra­che zu brin­gen. Ebenso sind Multiplikatoren und Akteure aus dem Themenfeld „De­menz“, die be­reits aktiv sind oder wer­den wol­len, angesprochen und eingeladen.

    Kategorie: Aktionstag
    Veranstalter: Demenz Support Stuttgart I Demenz-Servicezentrum für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, AWO Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop
  • Weimar

    Demenz - Gemeinsam Zukunft gestalten

    Der 10. Kon­gress der Deut­schen Alz­hei­mer Ge­sell­schaft richtet sich an alle, de­nen das The­ma De­menz am Herzen liegt - Menschen mit De­menz und ih­re An­ge­hö­ri­gen, al­le die haupt- und ehrenamtlich in Be­ra­tung, Be­treu­ung, Pfle­ge und The­ra­pie, Me­di­zin und Wis­sen­schaft tä­tig sind so­wie al­le weiteren Interessierten. Er hält verschiedene Vorträge, Symposien und Workshops zu vielseitigen Themen bereit.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben