Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Kongresse

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Kongresse".

  • 01.04.2025 - 03.04.2025

    Mannheim

    14. Deutscher Seniorentag 2025

    “Worauf es ankommt”

    Der 14. Deutsche Seniorentag findet vom 2. bis 4. April 2025 im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Unter dem Motto “Worauf es ankommt” geht es in über 120 Einzelveranstaltungen mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten, Workshops und Diskussionsrunden darum, wie man aktiv und gesund älter werden kann. Auf einer Messe präsentieren rund 150 Aussteller aus Deutschland und aus der Region innovative Angebote für ältere Menschen und alle, denen ein gutes Leben im Alter wichtig ist. 

    Weitere Informationen zu Programm, Eintritts-Tickets, Anreise etc.

     

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.
  • 16.03.2025 - 17.03.2025

    Berlin

    Kongress Armut und Gesundheit 2025

    Kongress Armut und Gesundheit 2025

    Wir freuen uns sehr, Ihnen das Datum für den kommenden Kongress mitteilen zu können:

    Am 17. und 18. März 2025 findet der 30. Kongress Armut und Gesundheit am Henry Ford Bau der Freien Universität Berlin in Berlin statt!

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg
  • 11.03.2025 - 13.03.2025

    Kassel

    62. Wissen­schaft­lich­er Kon­gress

    Um effiziente Strategien für die Prävention von ernährungsassoziierten Erkrankungen und Fehlernährung entwickeln zu können, braucht es ein tiefgreifendes Verständnis über die Einflussfaktoren auf unsere Lebensmittelauswahl. Der 62. Wissenschaftliche Kongress der DGE in Kassel adressiert daher die verschiedenen Facetten des komplexen Zusammenspiels von Mensch und Umwelt im Kontext der Lebensmittelauswahl und möchte Lösungsmöglichkeiten aufzeigen.
    weitere Informationen...

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.
  • 09.10.2024 - 10.10.2024

    Erfurt

    DVSG-Bundeskongress

    In Plenarveranstaltungen und etwa 30 Foren werden aktuelle Entwicklungen der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit in unterschiedlichen Praxisfeldern aufgegriffen und diskutiert. Begleitend findet eine Fachausstellung statt, die weitere Möglichkeiten für Austausch und Information bietet.

    weitere Informationen

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V.
  • Hamburg

    Kongress 2023: Der Pakt für Prävention engagiert sich

    Gemeinsam für Klimaanpassung und Klimaschutz eintreten

    Kongress Pakt für Prävention 2023 | „Der Pakt für Prävention engagiert sich – Gemeinsam für Klimaanpassung und Klimaschutz eintreten“

    Hier geht es zum Veranstaltungsablauf und zur Anmeldung!

    Anmeldungen werden bis zum 20.09.2023 erbeten.
     

     

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Kongress von der Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration
  • 11.09.2023 - 12.09.2023

    16. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik

    „Zukunftswerkstatt StadtLand - Wege zu einem neuen Miteinander!“

    Auf dem Bundeskongress werden aktuelle Ansätze und Strategien zur Stadtentwicklungspolitik diskutiert und Ideen für eine nachhaltige, integrierte Entwicklung von städtischen und ländlichen Räumen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene entwickelt. Der Kongress knüpft thematisch an die IBA Thüringen 2023 an und behandelt die Themen Klimawandel, Wohnen, soziale Teilhabe, Energie- und Mobilitätswende. Es wird auch Exkursionen und Arenen geben, bei denen Teilnehmer besondere Orte in Jena und Thüringen besuchen, Best-Practice-Projekte kennenlernen und sich mit anderen austauschen können. Rahmenveranstaltungen und eine kleine Projektmesse ergänzen das Programm. 

    Weitere Informationen in Kürze auf der Veranstaltungs-Webseite sowie auf den Webseiten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen
  • digital

    2. IB Kongress „Menschen erreichen – Zusammenhalt stärken“

    Der Internationale Bund (IB) lädt herzlich ein zum zweiten digitalen IB-Kongress:

    „Menschen erreichen – Zusammenhalt stärken“

    11. Mai 2023 · 10 bis 17 Uhr · online

    Im Fokus stehen Themen, Fragen und Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Diskutieren Sie mit über Teilhabe, Bildung und Zivilcourage.

    Melden Sie sich jetzt kostenfrei an unter www.kongress.ib.de und sichern Sie sich einen der limitierten Plätze!Bei Fragen steht das IB-Kongress-Team gern zur Verfügung (kongress@ib.de).

    Kategorie: Kongress
  • Seminar: Kriterien für gute Praxis und Frühe Hilfen– eine gemeinsame Sprache finden! – auf dem Kongress Armut und Gesundheit

     

    Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Rheinland-Pfalz richtete gemeinsam mit der KGC Hessen auf dem Kongress „Armut und Gesundheit“ Anfang März das Seminar „Qualitätsentwicklung in der kommunalen Gesundheitsförderung: Kriterien für gute Praxis und Frühe Hilfen – eine gemeinsame Sprache finden!“ aus. Thema der Veranstaltung war die Gegenüberstellung relevanter Qualitätsdokumente und Hilfestellungen zur erfolgreichen Zusammenarbeit bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung.
    weiter...

    Kategorie: Seminar
    Veranstalter: Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Rheinland-Pfalz
  • Rudolf Steiner Haus | Hamburg

    Kongress Pakt für Prävention 2022 –Miteinander ins Gespräch kommen - Gesundheitskommunikation vor Ort

    Auf dem Kongress Pakt für Prävention 2021 zeigte sich die Bedeutung von vertrauensvoller und beteiligender Kommunikation für alle Handlungsfelder der Gesundheitsförderung. Der diesjährige Kongress greift die Empfehlungen aus dem Kongress auf und setzt deshalb einen Schwerpunkt auf das Thema Kommunikation. Es geht darum, wie wir miteinander reden und miteinander arbeiten – in verschiedenen Handlungsfeldern und mit unterschiedlichen Akteur:innen. Am Vormittag gibt es Vorträge zu Gesundheitskommunikation und Gesundheitskompetenz, am Nachmittag finden vier Workshops statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • Hannover

    Präventionsketten konkret: Was brauchen Kommunen wirklich?

    Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen lädt herzlich zum bundesweiten Kongress „Präventionsketten konkret! Was brauchen Kommunen wirklich?“ in Hannover ein. 
    Alle Kommunen stehen vor der Herausforderung, das gelingende Aufwachsen aller Mädchen und Jungen zu unterstützen und fehlende Teilhabechancen aktiv auszugleichen. Präventionsketten bieten dafür Lösungen und sind als wesentlicher Bestandteil kommunaler Daseinsvorsorge zu verstehen. Doch was brauchen Kommunen konkret, um diese integrierten kommunalen Strategien zur Prävention und Gesundheitsförderung aufzubauen? Der bundesweite Kongress will darauf Antworten geben.

    Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Anmeldeschluss ist der 22. Juni 2022

    Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der Landesvereinigung für Gesundheit.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben