Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Kommunen

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Kommunen".

  • Ludwigsburg

    Die gesunde Kommune von morgen

    Am 16.10.2025 findet der Fachtag „Die gesunde Kommune von morgen“ an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg statt.

    Es geht um die folgenden zentralen Fragen:
    Wie können Kommunen mit klimatischen Belastungen, dichter Bebauung und neuen Risiken wie Cyberangriffen oder großflächigen Stromausfällen umgehen? 

    Welche Verantwortung kommt dem Öffentlichen Gesundheitsdienst dabei zu? 

    Und wie lässt sich Resilienz lokal, konkret und wirkungsvoll verankern?

    Es werden Perspektiven aus Forschung, Verwaltung und Praxis zusammengetragen:
    Mit Beiträgen zur Katastrophenhilfeforschung, zu realen kommunalen Bedrohungslagen und zur strategischen Resilienzplanung.

    In Workshops wird vertiefend zu kinderfreundlicher Stadtentwicklung, digitalen Risiken, dem Community Readiness Assessment und zur Rolle des ÖGD in gesunder Stadt- und Gemeindepolitik gearbeitet.

    Programm, Teilnahmegebühr: 40€; Anmeldung bis 09.10.2025 möglich auf der Website.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
  • Schulungsreihe „Wohin des Weges? Kommunale Prävention und Gesundheitsförderung strategisch gestalten“

    Um kommunale Prävention und Gesundheitsförderung optimal zu planen und zu steuern, braucht es einen Überblick über Bedarfe und Bedürfnisse der Bevölkerung. Die Ermittlung eines Status Quo und die Einnahme verschiedener Perspektiven – wie zum Beispiel die der Dialoggruppe selbst (Kinder, Alleinerziehende, Senior:innen etc.) – ermöglichen erst eine nachhaltige Struktur- und Angebotsentwicklung. 

    Mehr Informationen und Anmeldung

    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • (Gem)Einsamkeit und Wohlbefinden in der Kommune integriert und vernetzt gestalten

    Nicht zuletzt mit der Coronaviruspandemie ist die Bedeutung von Einsamkeit für unterschiedliche Dialoggruppen in den Fokus geraten. Aktuell hat mit dem ersten Einsamkeitsbarometer das Thema Einsamkeit bundesweit erneut an Fahrt aufgenommen. Eines der fünf strategischen Ziele, die hieraus abgeleitet werden, heißt „bereichsübergreifend agieren“.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Kongress zur inklusiven Sozialraumgestaltung

    Der Aktion Mensch-Kongress „Veränderung gestalten. Kommunen werden inklusiv.“ will dazu beitragen, Probleme zu benennen, positive Beispiele für Veränderungen, Teilhabe oder Partizipation in Kommunen zu zeigen, Lösungen gemeinsam zu erdenken, Voraussetzungen zu diskutieren und Herausforderungen konkret anzugehen.

    Weitere Informationen

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Aktion Mensch
  • 2. Bundeskongress Präventionsketten

    "Strukturelle Armutsprävention in Kommunen - wie Strukturen benachteiligen oder Teilhabe sichern!"

    Gemeinsam mit Expert:innen aus dem gesamten Bundesgebiet wollen wir kommunale Herausforderungen, Chancen und Lösungsstrategien im Zuge integrierter kommunaler Strategien diskutieren.

    Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung folgen in Kürze.
    Merk dir gerne den Termin jetzt schon vor und du kannst das Save the date auch an Interessierte in deinen Kreisen weiter leiten.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Fachkonferenz „Präventionsnetze im Alter. Gemeinsam handeln für gesunde Kommunen“

    Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit lädt im Rahmen der Nationalen Präventions-Initiative „In Zukunft gesünder“ zu der Fachkonferenz „Präventionsnetze im Alter. Gemeinsam handeln für gesunde Kommunen“ ein. Eingeladen sind Fachkräfte, die in den verschiedenen Ressorts und Disziplinen an der Gesundheitsförderung und Prävention bei älteren Menschen mitwirken.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
  • Mannheim

    Partizipative Stadtentwicklung Altersfreundlich, gemeinschaftsfördernd und zukunftsorientiert – ein grenzübergreifender Austausch

    Viele Kommunen engagieren sich dafür, ein altersfreundliches, gemeinschaftsförderndes und zukunftsorientiertes Lebensumfeld zu gestalten. Ein zentraler Aspekt dabei ist die Beteiligung derjenigen, die am besten wissen, was in ihrem Umfeld nötig ist, um ein gutes Altern zu fördern, also der älteren Menschen und ihrer Interessenvertretungen.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: BAGSO - Geschäftsstelle Internationale Altenpolitik
  • 24.10.2024

    Ludwigsburg

    Gesundheit und Kommune - Herausforderungen der Zukunft

    Am 25. Oktober 2024 findet in der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg von 9:30 bis 16:30 Uhr der (kostenlose) Fachtag „Gesunde Kommune“ statt.

    Auf dem Programm stehen verschiedene Vorträge und Workshops mit Expert:innen aus Wissenschaft und Politik rund um die Frage, wie eine wohnortnahe, qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung vor Ort auch

    unter Nachhaltigkeitsaspekten in Zukunft möglich ist.

    Programm und kostenlose Anmeldung: https://www.eh-ludwigsburg.de/weiterbildung/das-angebot-des-ifw/angebote-chronologisch/details/fachtag-gesundheit-und-kommune-herausforderungen-der-zukunft

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration / Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Ev. Hochschule Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg und APOLLON Hochschule Bremen
  • Marburg

    Gesundheit und Migration – Wie fördern wir gesundheitliche Chancengleichheit und Integration in der kommunalen Lebenswelt?

    Der Jahresfachtag der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen beleuchtet den Zusammenhang zwischen Migration, sozialen Determinanten, sozialer Teilhabe und Gesundheit in Deutschland.

    weitere Informationen

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: KGC Hessen
  • Frankfurt am Main

    „Gesund altern in der Kommune – Nachbarschaft neu denken“

    Die diesjährige Fachtagung der Fach- und Vernetzungsstelle Senioren- und Generationenhilfe stellt das Thema Nachbarschaft in den Mittelpunkt. Dabei wird untersucht, wie Nachbarinnen, Freundinnen, Bekannte, freiwillig Engagierte und Familien zur Unterstützung von Betreuungs-, Hilfe- und Pflegeaufgaben beitragen können. Ziel ist es, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und bewährte Praktiken kennenzulernen, um zukunftsfähige Gemeinschaften vor Ort zu stärken.
    mehr Informationen

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE)

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben