Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Kita

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Kita".

  • 28.10.2024

    Möglichkeiten und Impulse zur gesundheitsfördernden Organisationsentwicklung in Kitas

    Der Fachtag steht vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und demographischer Veränderungen und aktueller pädagogischer Anforderungen. Die Veranstaltung setzt den Fokus darauf, dass Kitas nicht nur Betreuungs- und Bildungseinrichtungen sind, sondern auch gesunde Umgebungen für Kinder und Teams schaffen sollen.

    weitere Informationen...

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: HAGE
  • 9. Präventionsforum

    Im Mittelpunkt steht das Thema „Gesund aufwachsen“ mit dem Schwerpunkt Transitionen (Übergänge) zwischen Familie, Kita, Schule, Hochschule und Betrieb.

    Weitere Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.

    Kategorie: Fachforum
    Veranstalter: Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
  • 03.09.2024 - 04.09.2024

    PSYCHISCHE GESUNDHEIT IN DER KITA – GIBT ES AUCH SONNENSCHUTZ FÜR DIE SEELE?

    Die Klimakrise wirkt sich deutlich auf unsere Gesundheit aus. Mit gesunder Ernährung, genügend Wassertrinken und Sonnencreme versuchen wir uns vor beispielsweise Hitze und verstärkter UV-Strahlung zu schützen. Aber die Klimakrise wirkt sich nicht nur in vielfältiger Weise auf unsere körperliche Gesundheit aus: Unsere Umwelt wird sich im Zuge des Klimawandels stark verändern. Und bereits vor dem persönlichen Erleben solcher Veränderungen kann der Gedanke an die Bedrohung durch den ⁠Klimawandel⁠ Gefühle von Angst, Hilflosigkeit oder Sorgen auslösen.

    Weitere Informationen

    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier - Bewegungsförderung im Fokus

    Der Fachtag „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier“ wird seit 2019 als Kooperationsprojekt des Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) sowie der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Bremen umgesetzt. Nach einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung zum Thema „Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier“, ging es im Rahmen der beiden folgenden Tagungen um die Schwerpunktthemen „Partizipation“ und „Familiengesundheit“.
    Weitere Infomationen

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • 14.04.2024

    Gesundheit in der Kita stärken! Klimafreundliche Ernährung in der Kita erlebbar machen!

    Mit einer klimafreundlichen Ernährung und der bewussten Entscheidung, wie wir uns und unsere Kinder ernähren, können wir auch im Kita-Alltag gutes für unsere Umwelt tun. Und das Beste daran ist: Klimafreundliche Ernährung ist nicht nur einfach umzusetzen, sondern kerngesund und macht auch noch Spaß! Zahlreiche Informationen, Anleitungen, Tipps und Rezepte zum Thema helfen, die Umsetzung klimafreundlicher Ernährung erlebbar zu machen. Die Veranstaltung richtet sich an Erzieher:innen, Kita-Leitungen, Träger sowie weitere Personen und Interessierte, die im Setting Kita beschäftigt sind.

    Anmeldung
    Programm

    Kategorie: Fortbildungsveranstaltung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
  • Malchin

    GEMEINSAM leben und lernen mit Menschen mit geistiger Behinderung in Bildungseinrichtungen wie Kita, Schule, Hort

    Fachtagung "GEMEINSAM leben und lernen mit Menschen mit geistiger Behinderung in Bildungseinrichtungen wie Kita, Schule, Hort"
    05. - 06.04.2024 | FERIENLAND SALEM | Am Hafen 1 |17139 Malchin, OT Salem
    Anmeldeschluss: 2. Februar 2024
    Die zweitägige Veranstaltung besteht aus einem Workshop im „Open-Space-Format", in dem die Teilnehmerinnen (TN) frei wählend und ergebnisoffen bis zu 13 verschiedene Bereiche des Fachtagthemas bearbeiten und mitgestalten können. Das gewählte Format des FT stellt zudem die freie Kommunikation der TN untereinander in den Vordergrund

    Weitere Informationen: https://www.sopaed.uni-rostock.de/institut/das-iser/kompetenzzentrum-inklusiontransition-kit/termine/fachtag

    Kategorie: Fachtagung
  • digital

    Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier: Partizipation im Fokus

    Die Ver­an­stal­tung der KGC Bremen in Kooperation mit dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS Bremen schließt an den Auf­takt „Gesund auf­wach­sen in Kita, Schule und Quar­tier - Was kön­nen wir voneinander ler­nen?“ im Fe­bru­ar 2019 an. Im Mit­tel­punkt des diesjährigen Fachtages steht die partizipative Ge­sund­heits­för­de­rung.

    Kategorie: Fortbildungsveranstaltung
    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bremen und dem Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Bremen
  • Gesundheitsförderung in der Kita - Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt…? (Bremen)

    Das The­ma „Ge­sund­heits­för­de­rung in der Kita“ gewinnt im­mer mehr an Be­deu­tung. Aber wie kann das The­ma Ge­sund­heit in Kitas ein­ge­bracht wer­den? Wo und wie fängt man an? Ziel der Dialogwerkstatt ist es, ei­ne Austauschplattform zu bie­ten und Informationen und Er­fah­rung­en zum The­ma Kita und Ge­sund­heit zu bün­deln.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen e.V. (LVG & AFS Nds. e.V.)
  • Hannover

    Gesundheitsförderung in der Kita - Wieso, weshalb, warum – wer nicht fragt…? (Hannover)

    Das The­ma „Ge­sund­heits­för­de­rung in der Kita“ gewinnt im­mer mehr an Be­deu­tung. Aber wie kann das The­ma Ge­sund­heit in Kitas ein­ge­bracht wer­den? Wo und wie fängt man an? Ziel der Dialogwerkstatt ist es, ei­ne Austauschplattform zu bie­ten und Informationen und Er­fah­rung­en zum The­ma Kita und Ge­sund­heit zu bün­deln.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen e.V. (LVG & AFS Nds. e.V.)
  • 20.11.2019 - 21.11.2019

    Hannover

    14. Jahrestagung des Netzwerks Kita und Gesundheit Niedersachsen

    Eine gute Zu­sam­men­ar­beit von Eltern und pädagogischen Fachkräften ist auch für die kindliche Ent­wick­lung wich­tig und er­mög­licht ei­ne gezielte individuelle För­de­rung. Aber wel­che Voraussetzungen müs­sen für ei­ne gute Zu­sam­men­ar­beit erfüllt wer­den? Diese und weitere Fra­gen wer­den auf der Fachtagung in Vorträgen und Workshops bearbeitet.

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben