Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Kinderrechte

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Kinderrechte".

  • „Europäische Kinderrechtestrategien und nationale Umsetzung“

    In den Jahren 2021/22 haben der Europarat und die Europäische Union ihre aktuellen Kinderrechtsstrategien verabschiedet. Diese Strategien decken weitreichende Themenbereiche der UN-Kinderrechtskonvention ab und geben Zielsetzungen für ihre Mitgliedstaaten vor. Doch was hat sich seit ihrer Einführung getan? Wie sieht der aktuelle Umsetzungsstand in Deutschland aus?

    Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
  • Berlin

    Jugenddialog – Jugend diskutiert mit Politik zum Thema Kinder- und Jugendgesundheit

    Sie sind herzlich zum diesjährigen JUGENDDIALOG eingeladen, der junge Menschen mit Bundespolitiker*innen ins Gespräch kommen lässt - ein Abend des Austauschs über drängende Themen und den Einsatz für Kinderrechte in Deutschland! 

    Die junge Generation steht vor der Herausforderung, sich mit Veränderungen auseinanderzusetzen, die weitreichende Konsequenzen für ihre Zukunft haben. Doch kommen ihre Bedürfnisse und Interessen oft zu kurz. Nicht zuletzt hat dies die Corona-Pandemie noch einmal mehr gezeigt. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch beim geselligen Beisammensein mit Ihnen.

    Sie können sich unter diesem Link anmelden, möglichst bis zum 04. Oktober, da die Platzkapazität begrenzt ist.  

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
  • digital

    2. Düsseldorfer Symposium zu Kinderrechten und Kinderschutz

    Seit nun­mehr einem Jahr hält das Corona-Virus die Welt in Atem. Die Lebenswelten von Kin­dern, Ju­gend­li­chen und jun­gen Fa­mi­lien sind be­son­ders stark von den Maß­nah­men zum Infektionsschutz be­trof­fen. Im Rahmen der digitalen Fachgespräche sollen die spezifischen Problemlagen der Kinder und Ju­gend­li­chen in der Pan­de­mie beleuchtet wer­den.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Universittsklinikum Düsseldorf und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Kinderrechte: Jetzt wird´s ernst!

    Auf der diesjährigen Jahrestagung des Deut­schen Jugendinstituts (DJI) wird die Be­deu­tung der Kinderrechte und deren Um­set­zung in der Kinder- und Jugendhilfe so­wie weiteren relevanten Lebensbereichen betrachtet. Dazu wird es verschiedene Foren und Vorträge zu unterschiedlichen Themen ge­ben.

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Deutsches Jugendinstitut

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben