Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Jugendliche

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Jugendliche".

  • Berlin

    Teilhabe und Selbstbestimmung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen

    Der diesjährige Kongress der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) widmet sich der Frage, wie für junge Menschen mit eingreifenden körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen die individuell nötigen Anpassungen in verschiedenen Lebensbereichen umgesetzt werden können.

    Kinder und Jugendliche mit komplexen Gesundheitsstörungen benötigen oft spezifische Hilfen, um ihre Entwicklungsaufgaben zu bewältigen. Diese Unterstützungsleistungen müssen bedarfsgerecht gestaltet werden – was zu häufig aber (noch) nicht der Fall ist. Dadurch werden die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe und größtmögliche Selbstbestimmung nicht erreicht.

    Weitere Informationen zu der Veranstaltung auf der Website.

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Deutsche Vereinigung für Rehabilitation
  • Dresden

    Prävention und Gesundheitsförderung in Schulen

    Psychische Gesundheit

    Mit dem diesjährigen Schwerpunktthema „Psyche und Gesundheit“ orientieren sich die Tagungsinhalte u. a. an einem Beschluss der KMK vom 10. März 2022: „Das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen ist weiterhin oberste Richtschnur unseres Handelns!“. Entsprechend der Leitidee „Gute gesunde Schulen entwickeln“ richtet sich die Veranstaltung vor allem an die Fachebenen aus den Bereichen Schulentwicklung, Gesundheitsförderung und Prävention. Es werden Tagungsgäste von Kultusministerien bzw. Schulsenatsbehörden, Unfallversicherungsträgern, Ministerien, politischen Gremien, gesetzlichen Krankenkassen und bundesweit agierenden Organisationen erwartet.

    Im Rahmen der im Plenum gehaltenen Hauptvorträge zu den Themen

    • Psychische Gesundheit in der Schule: Aktuelle Daten und Ableitungen für die schulische Gesundheitsförderung (Herr Prof. Dadaczynski, Universität Potsdam)

    • Förderung der psychischen Gesundheit: Eine schulische Perspektive auf Strategien und Gelingensbedingungen (Frau Büttner, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg; Frau Dr. Christen, Schulleiterin Gesamtschule Hardt / Mönchengladbach)

    • Resilient mit Krisensituationen umgehen aus Sicht der Schülerinnen und Schüler (Herr Prof. Merten, Universität Jena)

    Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung hier.
     

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: DGUV, KMK und BIÖG
  • Hannover

    Ohne Halt? – Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

    Jahrestagung der LVG & AFS

    Es wird sich diesem Thema gewidmet, da die aktuelle Rasanz und Taktung elementarer Krisen wahrscheinlich einzigartig sind. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden unter psychischen Belastungen und massiven Störungsbildern. Dem gegenüber steht ein Hilfe- und Bildungssystem, das bereits jetzt an seiner Belastungsgrenze operiert. Welche konkreten Veränderungen sind notwendig? Welche politischen und gesellschaftlichen Weichenstellungen sind erforderlich, um langfristige Verbesserungen zu erzielen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung, bei der gemeinsam mit Expert:innen der Blick sowohl auf die aktuelle Versorgungslage als auch auf die Rolle der Gesundheitsförderung und Prävention geworfen wird.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Website.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
  • online

    Frühe Hilfen für Familien in Armutslagen: Was Politik jetzt leisten muss!

    Im aktuell vorliegenden Koalitionsvertrag verpflichten sich die Koalitionäre u.a., die Frühen Hilfen im Rahmen der Bundesstiftung Frühe Hilfen aufzustocken.

    Warum Frühe Hilfen für Familien in Armutslagen ganz besonders wichtig sind, davon berichtet Prof. Dr. Jörg Fischer, Leiter des Instituts für kommunale Planung und Entwicklung der Fachhochschule Erfurt. Im März 2025 wurde ein aktualisiertes Beiratspapier des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen herausgegeben, das besonders auf die damit verbundene Armuts(folgen)prävention eingeht. Prof. Dr. Jörg Fischer stellt auch die Forderungen des Beirats an die Politik vor.

    Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen gibt es auf der Website.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Der Paritätische Gesamtverband
  • Berlin und Online

    Bundeskongress „Zukunftsfähige Schulhöfe“

    Viele Schulgelände in Deutschland wurden in den sechziger und siebziger Jahren geplant und sind von großen Beton- und Asphaltflächen bestimmt. Der Klima- und Biodiversitätskrise sowie den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen, wird eine solche Gestaltung nicht gerecht. Doch wie ist ein zukunftsfähiges Schulgelände gestaltet? Dieser Frage wollen wir beim Bundeskongress Zukunftsfähige Schulgelände anhand von vier Fokusbereichen nachgehen: Diese sind: Gesundheit und Umweltgerechtigkeit, Klimaanpassung und Biodiversität, Politischer Rahmen und Strukturen sowie praktische Umsetzung. Der Kongress ist kostenpflichtig. Mehr Informationen finden Sie hier: www.duh.de/informieren/natur-und-umwelt-vor-ort/bundeskongress

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Deutsche Umwelthilfe
  • Leipzig

    18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT)

    der 18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) rückt näher – und mit ihm viele spannende Fachimpulse zu aktuellen Themen.

    Einen Überblick über alle Veranstaltungen rund um Gesundheit, Gesundheitsförderung und Prävention im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe bietet ein aktueller Artikel des Jugendhilfeportals:
    Gesundheitsförderung beim 18. DJHT

    Kategorie: Aktionstag
    Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ)
  • online

    Improving access to preventive services for vulnerable children and adolescents

    Childhood and adolescence are crucial in shaping long-term health, development and wellbeing. However, children at risk of poverty or social exclusion have higher unmet needs and worse health outcomes, while also facing greater barriers in accessing health and social care services.

    Targeted interventions are key in addressing disparities and interventions in early childhood and health promotion tackle both risk factors and their long-term negative impacts.

    But how can we improve access to health promotion and preventive services? Which pathways create effective health promotion and preventive services for children and adolescents? What lessons can we learn from each other? Join us to find out!

    More information can be found on the website.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: The EUROPEAN OBSERVATORY ON HEALTH SYSTEMS AND POLICIES
  • Berlin

    Dialogforum zur Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens Jugendlicher

    Unter dem Motto „Erkennen – Bewerten – Handeln“ führen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Robert Koch-Institut (RKI) mit Akteuren aus unterschiedlichen Fachbereichen ihre Kompetenzen zusammen: Auf dem Dialogforum in Berlin wird es um die sozial-epidemiologische Analyse, Interventionsplanung und die Gesundheitskommunikation zur Förderung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens Jugendlicher gehen.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und Robert Koch-Institut (RKI)
  • Potsdam

    Sustainable Health in Children and Students — Reduce the GAP!

    22nd EUSUHM Congress

    Die Europäische Union für Schul- und Hochschulgesundheit und -medizin (EUSUHM) lädt Sie zum 22. Kongress zum Thema "Nachhaltige Gesundheit von Kindern und Studierenden - Reduzieren Sie die Lücke!" in Potsdam ein.  

    Gesundheitsdienste für Bildungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens von Schülern und Studenten und unterstützen ihren akademischen Erfolg, indem sie sich auf die Überwachung der Gesundheit, die Förderung des psychischen Wohlbefindens und die Bewältigung spezifischer gesundheitlicher Herausforderungen konzentrieren. Die Konferenz konzentriert sich auf die Ungleichheiten in Bezug auf die Gesundheit und den Zugang zur Gesundheitsfürsorge bei europäischen Kindern und Jugendlichen, wobei die vielfältigen Auswirkungen der Pandemie berücksichtigt werden. Sie wird zahlreiche gesundheitsbezogene Initiativen und Programme untersuchen, die in Lernumgebungen durchgeführt werden, mit einem Schwerpunkt auf Bildungseinrichtungen.

    Weitere Informationen

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: EUSUHM
  • 3. Brandenburger Präventionskonferenz

    Die Landesinitiative Kindeswohl im Blick (LiK) in Brandenburg strebt an, die Gesundheit und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen, besonders in schwierigen sozialen Situationen, zu verbessern. Dies geschieht durch Prävention und Gesundheitsförderung. In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf der psychischen Gesundheit von gefährdeten Kindern und Jugendlichen. Die Initiative zielt darauf ab, den Zugang zu entsprechenden Angeboten zu erleichtern und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren zu stärken. Die 3. Präventionskonferenz Brandenburg baut auf vorherigen Konferenzen auf und fördert die Weiterentwicklung und Vernetzung bestehender Angebote.

    Anmeldung
    Programm

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben