Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Jugendhilfe

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Jugendhilfe".

  • 11.06.2024 - 13.06.2024

    K360-Festival 2024

    Sind Sie Führungs- oder Planungsfachkraft im Kinder- und Jugendbereich in einer Kommunalverwaltung? Möchten Sie die Potenziale innovativer Ansätze der Planung und Steuerung in Ihrer Verwaltung entdecken und nutzen? Dann sind Sie auf dem K360-Festival in Berlin genau richtig! 

    Weitere Informationen und Anmeldung

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Kommune360Grad
  • Hamburg

    Daten für Taten - Der Community Health Survey Veddel

    Schlussfolgerungen für Stadtteilentwicklung, Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung

    Die Poliklinik hat auf der Veddel 2022 einen partizipativen Community Health Survey durchgeführt und seit Beginn 2023 in Kooperation mit der HAW Hamburg ausgewertet. Mit diesem bundesweit einmaligen Projekt liegen kleinräumige, quantitative Gesundheits- und Sozialdaten von ca. 25% der Haushalte eines der ärmsten Stadtteile Hamburgs vor.
    https://poliklinik1.org/news/einladung-zum-fachtag

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: HAW Hamburg
  • Arm dran - psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in belastenden Lebenslagen

    Die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich spätestens nach der Pandemie zum neuen Trendthema der Gesundheitsförderung entwickelt und die zum Teil desolate Versorgungslage erkrankter oder sozial-emotional auffälliger Minderjähriger kursiert in den Medien.
    In der Veranstaltung werden – mit dem Fokus auf Armutsfolgen – die verschiedenen Datenlagen zusammengeführt und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Es werden gute bestehende Ansätze vorgestellt und abschließend Handlungsansätze für Niedersachen vor dem Hintergrund des neuen Diskussionspapiers der Expert:innengruppe der Denkwerkstatt „Jugendgerechte Gesundheitspolitik" diskutiert.
    https://www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen/arm-dran/

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • digital

    2. IB Kongress „Menschen erreichen – Zusammenhalt stärken“

    Der Internationale Bund (IB) lädt herzlich ein zum zweiten digitalen IB-Kongress:

    „Menschen erreichen – Zusammenhalt stärken“

    11. Mai 2023 · 10 bis 17 Uhr · online

    Im Fokus stehen Themen, Fragen und Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Diskutieren Sie mit über Teilhabe, Bildung und Zivilcourage.

    Melden Sie sich jetzt kostenfrei an unter www.kongress.ib.de und sichern Sie sich einen der limitierten Plätze!Bei Fragen steht das IB-Kongress-Team gern zur Verfügung (kongress@ib.de).

    Kategorie: Kongress
  • Digital

    Gute Praxis für gesunde Lebenswelten - Digitale Lernwerkstatt zum Good Practice-Kriterium „Partizipation“ mit dem Schwerpunkt auf die Zielgruppe Kinder, Jugendliche und Familien

    Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW am Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen bietet eine digitale Lernwerkstatt zum Thema „Partizipation“ an. Dies erfolgt unter besonderer Bezugnahme zur Zielgruppe Kinder, Jugendliche und Familien. Durch Impulse und interaktive Arbeitsphasen in digitalen Kleingruppen soll das Good Practice-Kriterium „Partizipation“ erläutert sowie Anknüpfungspunkte an die eigene Praxiserfahrung und Arbeit diskutiert werden. Die Lernwerkstatt richtet sich an kommunale Akteurinnen und Akteure der Gesundheitsförderung und Prävention in NRW.

    Die Dokumentation zur Veranstaltung finden Sie hier.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: KGC Nordrhein-Westfalen
  • Bad Nauheim

    Save the Date! Fachtagung "Frühe Hilfen - Kooperation Jugendhilfe und Gesundheitswesen 2019"

    Im Auf­trag der Hessischen Landeskoordination der Frü­hen Hilfen des Hessischen Ministeriums für Soziales und In­te­gra­ti­on lädt die HAGE e. V. un­ter dem Leitthema „Fa­mi­lien, Me­di­zin, Jugendhilfe - Zukunftsmöglichkeiten einer intersektoralen Ko­o­pe­ra­ti­on in den Frü­hen Hilfen“ herzlich in das Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen nach Bad Nauheim zu einer multiprofessionellen Fachtagung ein.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • Frankfurt am Main

    Erkennen, Stärken, Vernetzen - Gesundheitliche Chancengleichheit von Kindern aus suchtbelasteten und psychisch kranken Familien

    Kinder suchtbelasteter und psychisch kranker Eltern sind oft schwierigen Lebensbedingungen und hohen Belastungen ausgesetzt. Doch kann getan wer­den, um diesen Kin­dern ein gesundes Aufwachsen zu er­mög­li­chen? Diese und weitere Fra­gen wer­den in der Fachveranstaltung tematisiert. Die Veranstaltung richtet sich an alle hessischen Akteure aus der Kinder- und Jugendhilfe, dem Gesundheitswesen und der Suchthilfe sowie an alle Interessierte.

    Kategorie: Fachgespräch
    Veranstalter: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE)
  • Hannover

    Geflüchtete Kinder und Jugendliche stärken

    Die Kind­heit ist die wohl entscheidendste Pha­se im Leben ei­nes Menschen. Aus diesem Grund ist es wich­tig, Kinder und Ju­gend­li­che zu stär­ken und auf das Leben vorzubereiten. Besonders trifft das auf die Grup­pe der geflüchteten Kinder und Ju­gend­li­chen zu. Was bei ei­nem sensiblen Um­gang mit geflüchteten Kin­dern und Ju­gend­li­chen zu be­ach­ten ist und was vermieden wer­den sollte, wird auf der Ver­an­stal­tung un­ter anderem in verschiedenen Foren behandelt.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben