Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Integration

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Integration".

  • Marburg

    Gesundheit und Migration – Wie fördern wir gesundheitliche Chancengleichheit und Integration in der kommunalen Lebenswelt?

    Der Jahresfachtag der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Hessen beleuchtet den Zusammenhang zwischen Migration, sozialen Determinanten, sozialer Teilhabe und Gesundheit in Deutschland.

    weitere Informationen

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: KGC Hessen
  • Berlin

    „Gesundheit einfach machen – gemeinsam Gesundheitsförderung gestalten“

    Wie kann es gelingen, dass Menschen mit Lernschwierigkeiten sich aktiv am Prozess zur Förderung ihrer Gesundheit beteiligen? Wie kann Gesundheitsförderung integraler Bestandteil des Alltags werden?

    Diesen Fragen wollen wir uns mit anschließendem Get-together widmen. Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft und Praxis führt unsere Moderatorin Anke Genius durch die Veranstaltung. Den Veranstaltungsflyer inklusive Anfahrtsskizze und Programmablauf können Sie hier einsehen.

    Wenn Sie teilnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: gesund-vor-ort@vdek.com. Bitte geben Sie dabei die nachfolgenden Informationen an: Titel, Vorname, Name und Institution.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Verband der Ersatzkassen e. V.
  • digital

    Digitale Werkstatt "Gesundes Aufwachsen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen gemeinsam gestalten" für Akteure aus dem Land Brandenburg

    Online-Seminarreihe in sechs Modulen für Akteure aus dem Land Brandenburg

    Online-Seminarreihe in sechs Modulen: Die Module be­leuch­ten aus unterschiedlicher Per­spek­ti­ve das gesunde Aufwachsen von geflüchteten Kin­dern und Ju­gend­li­chen in Bran­den­burg.

    Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg
  • 14.03.2018 - 15.03.2018

    Halle

    8. Papilio-Symposium 2018 - Prävention braucht Integration

    Kernthema des 8. Papilio-Symposiums ist die Er­kennt­nis, dass Prä­ven­ti­on in der Kita un­er­läss­lich ist - und dass jede Prä­ven­ti­on auch In­te­gra­ti­on braucht. Es richtet sich an Er­zie­he­rin­nen und Er­zie­her, Kita-Leiterinnen und -Leiter und Kita-Träger so­wie an Trai­ner, Koordinatoren und Sozialplaner in den Bereichen Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung.

    Kategorie: Symposium
    Veranstalter: Papilio

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben