Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Health in all Policies

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Health in all Policies".

  • Kiel

    Strategieforum Prävention 2025

    Gesundheit GEMEINSAM gestalten

    Synergien nutzen, Lebensqualität verbessern - für alle! 
    Das diesjährige Strategieforum Prävention steht unter dem Leitmotiv „Health in All Policies“ – einem umfassenden und verbindlichen Ansatz, der Gesundheit als Querschnittsaufgabe in allen Politik- und Handlungsfeldern verankert. Nur durch konsequente intersektorale Zusammenarbeit von Land, Kommunen, Gesundheitswesen, Bildung, Wirtschaft, Sozialwesen und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren können wir die komplexen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit wirksam angehen. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
  • 19.01.2023 - 20.01.2023

    Hotel Bayerischer Hof in Lindau

    Public Health hoch drei!

    Die dritte gemeinsame Public-Health-Tagung findet am 20. und 21. Januar 2023 statt.

    Veranstalter sind Public-Health-Gesellschaften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zum Thema „Public Health Research to Action: Wie kann das gelingen?“ werden Fallbeispiele aus der Praxis vorgestellt und in Workshops gemeinsam Schlüsselfaktoren für Erfolg und Misserfolg analysiert. Bereits laufende Projekte können Sie in Peer-Beratungen diskutieren und weiterentwickeln. Bitte reichen Sie Ihre Abstracts bis zum 10. September 2022 ein.

    Weitere Infos zur Tagung finden Sie hier.

    Kategorie: Tagung
  • digital

    Kongress Armut und Gesundhei

    Vom 16. bis 18. März 2021 wird der 26. Kongress Armut und Gesundheit erstmalig in rein digitaler Form stattfinden. Unter dem Motto “Aus der Krise zu Health in All Policies” möchten wir den Health in All Policies-Ansatz (HiAP) insbesondere unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemiesituation weiterdiskutieren.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
  • "Health in All Policies (HiAP) - Gesundheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe"

    Gesundheit ist nicht nur von den individuellen Lebensweisen, sondern von vielen weiteren Faktoren abhängig. Diese Faktoren können sozialen, ökonomischen, kulturellen oder ökologischen Ursprungs sein. „Gesundheit in allen Politikfeldern“ zu positionieren ist das Ziel des Health in All Policies-Ansatzes. Hierfür ist es notwendig, dass staatliche Akteure, freie Träger, Verbände und private Organisationen stärker zusammenwirken und sowohl ressort- bzw. sektorenübergreifend als auch ebenenübergreifend zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit ist oftmals sehr voraussetzungsvoll. Dass es dennoch gelingen kann, zeigen viele Beispiele der erfolgreichen Umsetzung.
    weiter...

    Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
  • digital

    Kommunale Gesundheitsplanung reloaded – wie Health in all Policies in die Praxis kommt

    Dem Öffentlichen Ge­sund­heitsdienst obliegt die Steu­e­rung und Ko­or­di­na­ti­on in der Kom­mu­ne. Mit der Ver­an­stal­tung soll aufgezeigt wer­den, wie gesundheitsorientierte kommunale Pla­nung die Im­ple­men­tie­rung von Ge­sund­heit in allen Politikfeldern (Health in all Policies) un­ter­stüt­zen kann.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
  • digital

    Online-Vortragsreihe »Anders denken, Perspektiven lenken – Health in All Policies«

    Um mehr Ge­sund­heit zu schaffen bedarf es umfassender Stra­te­gien. Dabei sind al­le Politikbereiche gefordert, die För­de­rung und Er­hal­tung von Ge­sund­heit in ihren Auf­ga­ben mitzudenken. Im Fo­kus der Online-Vortragsreihe steht des­halb die WHO-Strategie »Health in All Policies (HiAP)« (Ge­sund­heit in al­len Politikbereichen).

    Kategorie: Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
    Veranstalter: KGC Saarland
  • Armut und Gesundheit 2018 - Der Public Health-Kongress in Deutschland

    Im kommenden Jahr findet der Kongress Armut und Gesundheit am Dienstag und Mittwoch, 20. und 21. März 2018 statt, wiederum an der Technischen Universität Berlin. Schwerpunkt ist das Thema Health in all Policies.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben