Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Gesundheitswesen

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Gesundheitswesen".

  • Rassismus im Gesundheitswesen

    Rassismus kommt, wie in jedem anderen Lebensbereich, auch im Gesundheitswesen vor. Doch wie kann rassismuskritisches Handeln als Querschnittsaufgabe für das Gesundheitswesen gesehen werden? Vor welchen Herausforderungen steht das Gesundheitswesen in Bezug auf Rassismus und welche Chancen birgt sich in einer pluralen Gesellschaft für das Gesundheitswesen? Über diese Fragen wollen wir mit Ihnen auf dieser Tagung ins Gespräch kommen.

    weitere Informationen und Anmeldung

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Stiftung gegen Rassismus
  • Hannover

    Fachtagung: „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen“

    Klimaveränderungen und extreme Wetterereignisse nehmen weltweit und in Deutschland zu, was Gesundheitsgefahren durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Infektionen und psychische Probleme verstärkt. Klimaschutz ist daher auch Gesundheitsschutz. Paradoxerweise ist das Gesundheitswesen ein bedeutender Emittent von Treibhausgasen, sogar mehr als der globale Schiffs- und Flugverkehr. Der 125. Deutsche Ärztetag strebt an, das deutsche Gesundheitswesen bis 2030 klimaneutral zu machen. Dies erfordert konkrete Entscheidungen und Maßnahmen, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, und bietet Potenziale für einen zukunftsfähigen Gesundheitssektor. Die Fachtagung "Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen" zielt darauf ab, Handlungsbedarfe, Entwicklungen und Lösungsansätze für eine nachhaltige Gestaltung zu diskutieren. 

    ANMELDUNG

    PROGRAMM

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Gesundheitskompetenz fördern - Lebensqualität erhalten und verbessern

    Die digitale Konferenz analysiert den Stand der Gesundheitskompetenz in Deutschland und nimmt Herausforderungen und Lösungsideen in den Blick.

    Sich im Dschungel der nahezu unüberschaubaren (Gesundheits)-Informationen zurechtzufinden und einen Nutzen für die eigene Gesundheit ziehen zu können – darum geht es bei der Gesundheitskompetenz (engl. Health Literacy). Sie ist also für jede und jeden relevant!

    Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten Sie hier.

    Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist ab sofort hier möglich – wir freuen uns auf Sie!

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.
  • Berlin

    Abschlussveranstaltung des DOSB-Projekts GeniAl

    hiermit möchten wir Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung vom Projekt GeniAl einladen, die in Berlin im bUm – den Raum für solidarisches Miteinander stattfinden wird. Alle Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage: https://integration.dosb.de/sonderseiten/news/news-detail/abschluss-eines-wirklich-genialen-projekts

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Deutscher Olympischer Sportbund
  • Workshop: „Herausforderungen in der psychischen Gesundheitsversorgung von Einwanderern und Flüchtlingen"

    Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts „AccessIn – Social Inclusion and Access to Basic Services of Third-Country Nationals" findet sich ein transnationaler Workshop per Zoom statt. Die gemeinsame Arbeitssprache ist Englisch.

    Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 15. September HIER 

    Weitere Informationen

    Kategorie: Workshop
    Veranstalter: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen
  • Planetary Health Forum - Kongress für planetare Gesundheit

    Im Namen des Centre for Planetary Health Policy (CPHP), der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.) sowie der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) möchten wir Sie herzlich einladen, am Planetary Health Forum teilzunehmen - dem ersten Kongress für planetare Gesundheit am 30. November und 1. Dezember 2023 in Berlin und online.

    Mit dem zweitägigen Planetary Health Forum möchten wir die gesellschaftliche Transformation zu Gesundheit innerhalb planetarer Grenzen beschleunigen, indem wir im Gesundheitswesen und darüber hinaus wirkungsvolle und ungewöhnliche Allianzen schmieden und Teilnehmende befähigen, als „Change Agents“ zu wirken. Das Forum schafft Raum, um gemeinsam neue Ideen und Narrative über eine planetar gesunde Zukunft zu entwickeln, sowie Maßnahmen und Politiken zu diskutieren.

    Weitere Infos und Registrierung hier.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.)
  • Hannover

    Jahrestagung der LVG & AFS: Gesundheit in der Zeitenwende

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Ereignisse der letzten Jahre haben gezeigt, dass sich die Umstände, in denen wir leben, schnell verändern können und werden. Von einer „Zeitenwende“ war bereits 2022 die Rede. Die Auswirkungen der Pandemien, Kriege und Klimakrise haben nicht nur individuelle Auswirkungen, sondern sind auch in den Strukturen der Gesellschaft spürbar.

    Wie können sich Kommunen und das Gesundheitswesen gegen (zukünftige) Notstände wappnen? Wie gelingt eine Transformation hin zu resilienten Systemen? Wie können aus Krisen Chancen werden? 

    Um Antworten auf diese Fragen zu finden, laden wir Sie herzlich zu der diesjährigen Jahrestagung der LVG & AFS „Gesundheit in der Zeitwende“ 

    Hier Anmelden 

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
  • Hybrid-Veranstaltung

    17. Landeskonferenz „Digitalisierung im Gesundheitswesen 2022 -Digitales Gesundheitswesen 2022 – Status quo und Perspektiven“

    Am 28.09.2022 ist es wieder soweit. Dann startet die 17. Landeskonferenz zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Dabei sind u. a. Ministerin Ursula Nonnemacher, Prof. Sylvia Thun und Holger Rostek sowie viele weitere spannende Referent:innen aus dem Gesundheitsbereich. Es erwartet Sie ein buntes Programm rund um DiGAs, DiPA und Cybersecuritiy sowie zur digitalen Medizin von heute und morgen. Seien Sie dabei – vor Ort in Potsdam oder online. Anmeldung unter: https://www.digital-agentur.de/17-landeskonferenz-digitalisierung-im-gesundheitswesen

    Kategorie: Konferenz
    Veranstalter: DigitalAgentur Brandenburg
  • Landesvertretung Sachsen-Anhalt

    Veröffentlichung des nationalen Gesundheitsziels Patientensicherheit Handlungsempfehlungen für mehr Patientensicherheit in Deutschland

    Einladung zur Veröffentlichung des nationalen Gesundheitsziels Patientensicherheit
    Handlungsempfehlungen für mehr Patientensicherheit in Deutschland. Unter der Schirmherrschaft von Ministerin Petra Grimm-Benne − Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt

    Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite des Termins.

    Freitag, 16. September 2022, Beginn um 10:30 Uhr
    Landesvertretung Sachsen-Anhalt (Luisenstr. 18, 10117 Berlin)

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V.
  • Landesvertretung Sachsen-Anhalt

    Veröffentlichung des nationalen Gesundheitsziels Patientensicherheit Handlungsempfehlungen für mehr Patientensicherheit in Deutschland

    Dialogveranstaltung anlässlich der Veröffentlichung des nationalen Gesundheitsziels Patientensicherheit. Dieses wurde von der Arbeitsgruppe Patientensicherheit des Kooperationsverbundes gesundheitsziele.de entwickelt.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Kooperationsverbund gesundheitsziele.de

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben