Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Frühe Hilfen

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Frühe Hilfen".

  • online

    Frühe Hilfen für Familien in Armutslagen: Was Politik jetzt leisten muss!

    Im aktuell vorliegenden Koalitionsvertrag verpflichten sich die Koalitionäre u.a., die Frühen Hilfen im Rahmen der Bundesstiftung Frühe Hilfen aufzustocken.

    Warum Frühe Hilfen für Familien in Armutslagen ganz besonders wichtig sind, davon berichtet Prof. Dr. Jörg Fischer, Leiter des Instituts für kommunale Planung und Entwicklung der Fachhochschule Erfurt. Im März 2025 wurde ein aktualisiertes Beiratspapier des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen herausgegeben, das besonders auf die damit verbundene Armuts(folgen)prävention eingeht. Prof. Dr. Jörg Fischer stellt auch die Forderungen des Beirats an die Politik vor.

    Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen gibt es auf der Website.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Der Paritätische Gesamtverband
  • digital

    Rundum gesund rund um die Geburt - 8. Jahrestagung der Gesundheitsregionen Niedersachsen

    Veranstaltung mit Akteur*innen, die sich für ein gesundes Lebens­umfeld für junge Familien und den Schutz unserer jüngsten Mitmen­schen stark machen. Erfahren Sie mehr über den Handlungs­rahmen des Nationalen Gesundheits­ziels "Rund um die Geburt", neue wissen­schaftliche Erkennt­nisse und (regionale) Versorgungs­formen,
    Weitere Informationen, das Programm und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung: https://gesundheit-nds.de/index.php/veranstaltungen/1738-8-jahrestagung-gesundheitsregionen

    Kategorie: Jahrestagung
    Veranstalter: Gesundheitsregionen Niedersachsen in Kooperation mit dem Aktionsbündnis „Gesundheit rund um die Geburt in Niedersachsen“
  • Bad Nauheim

    Save the Date! Fachtagung "Frühe Hilfen - Kooperation Jugendhilfe und Gesundheitswesen 2019"

    Im Auf­trag der Hessischen Landeskoordination der Frü­hen Hilfen des Hessischen Ministeriums für Soziales und In­te­gra­ti­on lädt die HAGE e. V. un­ter dem Leitthema „Fa­mi­lien, Me­di­zin, Jugendhilfe - Zukunftsmöglichkeiten einer intersektoralen Ko­o­pe­ra­ti­on in den Frü­hen Hilfen“ herzlich in das Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen nach Bad Nauheim zu einer multiprofessionellen Fachtagung ein.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
  • Präventionsforum "Gesund aufwachsen im Saarland!"

    Am Don­ners­tag, 21. Fe­bru­ar 2019 findet das Präventionsforum »Gesund auf­wach­sen im Saar­land!« veranstaltet durch die Kam­pa­gne »Das Saar­land lebt ge­sund!« in den Räum­lich­keit­en des Landesinstituts für präventives Handeln statt. Ziel der Ver­an­stal­tung ist es, Impulse im Präventionsziel „ge­sund auf­wach­sen“ zu ge­ben, die Netzwerkarbeit zu för­dern bzw. Partnerschaften und Res­sour­cen zu bün­deln und „gute Projekte“ im Präventionsziel „ge­sund auf­wach­sen“ vorzustellen.

    Kategorie: Fachforum
    Veranstalter: PuGis e.V.
  • 25.10.2018 - 26.10.2018

    Frankfurt am Main

    Werkstattreihe: Von Beginn an gesund - Frühe Hilfen als wichtiger Baustein eines gesunden Aufwachsens

    Die Frü­hen Hilfen sind ein zentraler Bau­stein für ein gesundes Aufwachsen von Kin­dern und Ju­gend­li­chen. Sie bil­den da­bei den An­fang einer auf­ei­nan­der aufbauenden Präventionsstrategie über den gesamten Lebensverlauf. In der Werk­statt sollen die genauen Naht­stel­len und Schnitt­men­gen beleuchtet und ge­mein­sam Lö­sung­en erarbeitet wer­den. Es geht da­rum, passgenaue und kreative Übergänge zu schaffen, die Kinder und Fa­mi­lien einen ge­sun­den Weg durch die Systeme er­öff­nen.

    Kategorie: Werkstatt
    Veranstalter: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAGE)
  • Über starke Familien zu gesunden Kindern

    Kinder haben das Recht auf ein gesundes Aufwachsen und auf gute Ent­wick­lungsmöglichkeiten in unserer Ge­sell­schaft. Dennoch er­le­ben vor allem die 20% der Mäd­chen und Jun­gen, die in (relativer) Ar­mut groß wer­den, erhebliche Ein­schrän­kung­en für ih­re gesamte ge­sund­heit­liche und persönliche Ent­wick­lung. Die Frü­hen Hilfen kön­nen diese Fa­mi­lien da­rin un­ter­stüt­zen, dass ih­re Kinder einen Weg aus der Ar­mutsspirale fin­den. Welchen konkreten Bei­trag die Frü­hen Hilfen hierzu leis­ten kön­nen, soll auf der Kooperationstagung erörtert wer­den.

    Kategorie: Tagung
    Veranstalter: Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), Bundesarbeitsgemeinschaft Gesundheit & Frühe Hilfen
  • Offenburg

    Bundesweite Projektabschlusstagung Präventionsnetzwerk Ortenaukreis

    Das Prä­ven­ti­onsnetzwerks Ortenaukreis (PNO) hat sich dem Ziel frühestmöglicher Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on verschrieben. Zum En­de der Förderphase sollen die Er­fah­rung­en aus vier Jahren kommunaler Strategieentwicklung und Netzwerkbildung vorgestellt wer­den.

    Kategorie: Abschlusstagung
    Veranstalter: Präventionsnetzwerk Ortenaukreis
  • Frankfurt am Main

    Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen

    In Zu­sam­men­ar­beit mit der Evangelischen Hochschule Darm­stadt und der Fliedner Fach­hoch­schu­le Düs­sel­dorf veranstaltet das Nationale Zen­trum Frü­he Hilfen den Fachtag zum The­ma "Geflüchtete Fa­mi­lien und Frü­he Hilfen". Dabei geht es um den Di­a­log zwi­schen The­o­rie und Pra­xis und überregionale Vernetzung von Pra­xisprojekten. Ziel ist es, ge­mein­sam über gelungene Pra­xisbeispiele und zukünftige Herausforderungen der Ar­beit mit geflüchteten Fa­mi­lien zu dis­ku­tie­ren.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Nationale Zentrum Frühe Hilfen

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben