Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Demenz

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Demenz".

  • 20.09.2024 - 27.09.2024

    Hamburg

    Aktionstage Demenz 2024

    Die Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. mit der Fachstelle Leben mit Demenz und viele Hamburger Akteur:innen laden in allen Hamburger Bezirken zu einem bunten Programm mit Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Demenz ein. Den Auftakt macht die KONFETTI-Parade, die zum fünften Mal durch die Hamburger Innenstadt führt.

    Das vollständige Programm ist HIER ab 6. August zu finden.

    Kategorie: Aktionstag
  • 15.09.2024 - 21.09.2024

    Welt-Alzheimertag und Woche der Demenz

    Unter dem Motto „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben." findet die Aktionswoche vom 16. bis zum 22. September 2024 rund um den Welt-Alzheimertag (am 21. September) statt.

    Alle Informationen dazu: https://www.deutsche-alzheimer.de/ueber-uns/welt-alzheimertag

     

    Kategorie: Aktionswoche
  • FAPI-Inforeihe: „Demenz in der Kommune“

    Diesmal überlegen wir gemeinsam, was in Ihrer Kommune für Menschen mit Demenz und ihre Familien möglich ist und stellen Ihnen Praxisbeispiele vor, wie immer online.

    Hier geht es zur Anmeldung

    Kategorie: Sonstiges
    Veranstalter: Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg (FAPIQ)
  • 26.11.2018 - 27.11.2018

    Frankfurt

    Erster Thementag im Projekt „DeMigranz - Bundesweite Initiative Demenz und Migration“

    Der erste Thementag im Pro­jekt „DeMigranz - Bundesweite In­iti­a­ti­ve De­menz und Mi­gra­ti­on“ bietet ei­ne Platt­form für interessierte Vertreterinnen und Vertreter von Migrantenorganisationen und Kulturverei­nen, um die Bedarfe im Themenfeld „De­menz“ zur Spra­che zu brin­gen. Ebenso sind Multiplikatoren und Akteure aus dem Themenfeld „De­menz“, die be­reits aktiv sind oder wer­den wol­len, angesprochen und eingeladen.

    Kategorie: Aktionstag
    Veranstalter: Demenz Support Stuttgart I Demenz-Servicezentrum für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, AWO Unterbezirk Gelsenkirchen/Bottrop
  • 18.11.2018 - 20.11.2018

    Mainz

    Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz - Schwerpunkt Theater

    Kultur inspiriert, bildet und bereichert das Leben auf vielfältigste Weise. Das gilt auch für Menschen mit Demenz. Auf der Fortbildung werden verschiedene Methoden vermittelt, die Interessierte aus dem Be­reich der professionellen Pfle­ge und (ehrenamtlichen) Be­treu­ung da­zu befähigen, sich bei­spiels­wei­se in der Ge­stal­tung der Zu­sam­men­kunft, der Wahl der Inhalte und auch sprachlich auf Menschen mit De­menz einzustellen.

    Kategorie: Fortbildungsveranstaltung
    Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
  • Weimar

    Demenz - Gemeinsam Zukunft gestalten

    Der 10. Kon­gress der Deut­schen Alz­hei­mer Ge­sell­schaft richtet sich an alle, de­nen das The­ma De­menz am Herzen liegt - Menschen mit De­menz und ih­re An­ge­hö­ri­gen, al­le die haupt- und ehrenamtlich in Be­ra­tung, Be­treu­ung, Pfle­ge und The­ra­pie, Me­di­zin und Wis­sen­schaft tä­tig sind so­wie al­le weiteren Interessierten. Er hält verschiedene Vorträge, Symposien und Workshops zu vielseitigen Themen bereit.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
  • 15.10.2018 - 18.10.2018

    Mainz

    Kulturbegleitung für Menschen mit Demenz - Schwerpunkt Museum

    Kul­tur inspiriert, bildet und bereichert das Leben auf vielfältigste Wei­se. Das gilt auch für Menschen mit De­menz. Auf der Fort­bil­dung wer­den verschiedene Me­tho­den vermittelt, die Interessierte aus den Bereichen der Museumspädagogik und der professionellen Pfle­ge da­zu befähigen, sich bei­spiels­wei­se in der Ge­stal­tung der Zu­sam­men­kunft, der Wahl der Inhalte oder auch sprachlich auf Menschen mit De­menz einzustellen.

    Kategorie: Fortbildungsveranstaltung
    Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
  • 29.05.2018 - 30.05.2018

    Mainz

    Demenz und Kultur

    Kul­tur inspiriert, bildet, fördert die Kom­mu­ni­ka­ti­on und bereichert das Leben auf vielfältigste Wei­se. Dies gilt auch für Menschen mit De­menz. Allerdings haben diese bis­her noch we­nig Zu­gang zu entsprechenden Angeboten. Aus diesem Grund setzt sich die Landeszentrale für Ge­sund­heits­för­de­rung in Rheinland-Pfalz, un­ter anderem durch die jährlichen Fort­bil­dung­en zu "Kul­turbegleitern für Menschen mit De­menz", da­für ein, Menschen mit De­menz die Teil­nah­me an kulturellen Ver­an­stal­tung­en zu er­mög­li­chen. Auf der Informationsveranstaltung zu den Fort­bil­dung­en ste­hen die Kul­turbereiche Mu­se­um und The­a­ter im Vordergrund.

    Kategorie: Veranstaltung
    Veranstalter: Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
  • Verleihung des Bayerischen Demenzpreis 2018

    Am 14. Mai 2018 wird zum dritten Mal der Bayerische Demenzpreis vom Bayerischen Staatsministerium für Ge­sund­heit und Pfle­ge verliehen.

    Kategorie: Preisverleihung
    Veranstalter: Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
  • 07.05.2018 - 08.05.2018

    Hannover

    U(n)mdenken im Kopf - Perspektiven und Chancen

    De­menzerkrankungen sind mit­ten in unserer Ge­sell­schaft angekommen. Aus diesem Grund wer­den auf dem diesjährigen De­menzkongress in Nie­der­sach­sen ne­ben der Be­trach­tung des Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pfle­ge von Menschen mit De­menz“ präventive, rechtliche Aspekte bei De­menz, erfolgreiche, partizipative Projekte, gesundheitsförderliche Konzepte im stationären Setting so­wie Trauer- und Sterbebegleitung bei demenzkranken Menschen Themen sein.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen e.V.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben