Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Bildung

Hier finden Sie alle verwandten Termine zum ausgewählten Schlagwort "Bildung".

  • Berlin und Online

    Bundeskongress „Zukunftsfähige Schulhöfe“

    Viele Schulgelände in Deutschland wurden in den sechziger und siebziger Jahren geplant und sind von großen Beton- und Asphaltflächen bestimmt. Der Klima- und Biodiversitätskrise sowie den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen, wird eine solche Gestaltung nicht gerecht. Doch wie ist ein zukunftsfähiges Schulgelände gestaltet? Dieser Frage wollen wir beim Bundeskongress Zukunftsfähige Schulgelände anhand von vier Fokusbereichen nachgehen: Diese sind: Gesundheit und Umweltgerechtigkeit, Klimaanpassung und Biodiversität, Politischer Rahmen und Strukturen sowie praktische Umsetzung. Der Kongress ist kostenpflichtig. Mehr Informationen finden Sie hier: www.duh.de/informieren/natur-und-umwelt-vor-ort/bundeskongress

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Deutsche Umwelthilfe
  • Potsdam

    Sustainable Health in Children and Students — Reduce the GAP!

    22nd EUSUHM Congress

    Die Europäische Union für Schul- und Hochschulgesundheit und -medizin (EUSUHM) lädt Sie zum 22. Kongress zum Thema "Nachhaltige Gesundheit von Kindern und Studierenden - Reduzieren Sie die Lücke!" in Potsdam ein.  

    Gesundheitsdienste für Bildungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung des allgemeinen Wohlbefindens von Schülern und Studenten und unterstützen ihren akademischen Erfolg, indem sie sich auf die Überwachung der Gesundheit, die Förderung des psychischen Wohlbefindens und die Bewältigung spezifischer gesundheitlicher Herausforderungen konzentrieren. Die Konferenz konzentriert sich auf die Ungleichheiten in Bezug auf die Gesundheit und den Zugang zur Gesundheitsfürsorge bei europäischen Kindern und Jugendlichen, wobei die vielfältigen Auswirkungen der Pandemie berücksichtigt werden. Sie wird zahlreiche gesundheitsbezogene Initiativen und Programme untersuchen, die in Lernumgebungen durchgeführt werden, mit einem Schwerpunkt auf Bildungseinrichtungen.

    Weitere Informationen

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: EUSUHM
  • Malchin

    GEMEINSAM leben und lernen mit Menschen mit geistiger Behinderung in Bildungseinrichtungen wie Kita, Schule, Hort

    Fachtagung "GEMEINSAM leben und lernen mit Menschen mit geistiger Behinderung in Bildungseinrichtungen wie Kita, Schule, Hort"
    05. - 06.04.2024 | FERIENLAND SALEM | Am Hafen 1 |17139 Malchin, OT Salem
    Anmeldeschluss: 2. Februar 2024
    Die zweitägige Veranstaltung besteht aus einem Workshop im „Open-Space-Format", in dem die Teilnehmerinnen (TN) frei wählend und ergebnisoffen bis zu 13 verschiedene Bereiche des Fachtagthemas bearbeiten und mitgestalten können. Das gewählte Format des FT stellt zudem die freie Kommunikation der TN untereinander in den Vordergrund

    Weitere Informationen: https://www.sopaed.uni-rostock.de/institut/das-iser/kompetenzzentrum-inklusiontransition-kit/termine/fachtag

    Kategorie: Fachtagung
  • digital

    2. IB Kongress „Menschen erreichen – Zusammenhalt stärken“

    Der Internationale Bund (IB) lädt herzlich ein zum zweiten digitalen IB-Kongress:

    „Menschen erreichen – Zusammenhalt stärken“

    11. Mai 2023 · 10 bis 17 Uhr · online

    Im Fokus stehen Themen, Fragen und Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Diskutieren Sie mit über Teilhabe, Bildung und Zivilcourage.

    Melden Sie sich jetzt kostenfrei an unter www.kongress.ib.de und sichern Sie sich einen der limitierten Plätze!Bei Fragen steht das IB-Kongress-Team gern zur Verfügung (kongress@ib.de).

    Kategorie: Kongress
  • Kulturzentrum Pavillon in Hannover

    Mundgesundheit von Senior*innen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf

    Am 05. November findet die Fachtagung Mundgesundheit von Senior*innen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf statt. Die Zahnärztekammer Niedersachsen, der AOK Niedersachsen und der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V. heißen Sie herzlich im Kulturzentrum Pavillon in Hannover willkommen.

    Weitere Informationen finden Sie auf der weiterführenden Seite.

    Kategorie: Fachforum
  • Kulturzentrum Pavillon in Hannover

    Fachtagung: Mundgesundheit von Senior*innen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf

    Am 05. November 2022 lädt die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V., die Zahnärztekammer Niedersachsen und die AOK Niedersachsen zur Fachtagung Mundhesundheit von Senior*innen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf ein. Die Fachtagung dreht sich rund um das Thema Mundhygiene & Prävention bei den betroffenen Personengruppen.

    Weitere Informationen finden Sie auf der weiterführenden Seite.

    Kategorie: Fachtagung
    Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.
  • Frankfurt

    Abgesagt! Bildung neu denken – gemeinsam. gerecht. grenzenlos.

    Auf dem IB Kon­gress in Frankfurt am Main wer­den zentrale Fra­gen in der Sozial- und Bildungslandschaft mit renommierten Referierenden ge­mein­sam besprochen. Forschungsergebnisse, Erfolgskonzepte und Er­fah­rung­en wer­den in Best Practice Panels, Impulsen, Workshops, interaktiven Formaten und Vorträgen geteilt und diskutiert.

    Kategorie: Kongress
    Veranstalter: Internationaler Bund (IB)
  • 18.10.2018 - 19.10.2018

    Stuttgart

    Bildung - Armut - Gesundheit

    "Kann Bil­dung al­lein Ar­mut vermeiden?" - dies wird ei­ne der Fra­gen sein, die beim Sym­po­si­um "Bil­dung - Ar­mut - Ge­sund­heit" nä­her behandelt wer­den. Zahlreiche Ex­per­ten wer­den sich dem zentralen The­ma "Sozialbedingte Un­gleich­heit durch unzureichende Bil­dungs­chan­cen" wid­men und die Zusammenhänge zwi­schen Bil­dung, Ar­mut und Ge­sund­heit von verschiedenen Sei­ten be­leuch­ten.

    Kategorie: Symposium
    Veranstalter: Fröhlich Management GmbH

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben