Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Termin

Save the Date! Fachtagung "Frühe Hilfen - Kooperation Jugendhilfe und Gesundheitswesen 2019"

Veranstalter: Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Ort: Bad Nauheim
24.05.2019 - 25.05.2019

Die ärztliche Leitung der Tagung übernimmt Herr Dr. Thies Häfner.

Im Auf­trag der Hessischen Landeskoordination der Frü­hen Hilfen des Hessischen Ministeriums für Soziales und In­te­gra­ti­on lädt die HAGE e. V. un­ter dem Leitthema „Fa­mi­lien, Me­di­zin, Jugendhilfe - Zukunftsmöglichkeiten einer intersektoralen Ko­o­pe­ra­ti­on in den Frü­hen Hilfen“ herzlich in das Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen nach Bad Nauheim zu einer multiprofessionellen Fachtagung ein.

Es er­war­ten Sie Vorträge und Fachforen mit Ex­per­ten und Ex­per­tin­nen aus der Me­di­zin zu folgenden Themen:

  • Nationales Gesundheitsziel „Rund um die Ge­burt“
  • Vorsorge, Nach­sor­ge und Fürsorge
  • Frühgeborene und Mehrlingsgeburten
  • Frühkindliche Entwicklungs- und Regulationsstörungen
  • Psychisch kranke Eltern
  • Medizinischer Kinderschutz
  • Lotsenmodelle und gelungene Übergänge
  • Kommunale Präventionsstrategien, uvm.

 

Die Fachtagung richtet sich an:
Ärzte und Ärztinnen der Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Gy­nä­ko­lo­gie, All­ge­mein­me­di­zin, aus Geburts- und Kinderkliniken, aus der Kin­der­schutz- und Kindergynäkologieambulanz etc., Berufsverbände der Ärzte, Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD), Landesärztekammer, Kassenärztliche Vereinigung, Frühförderstellen, Schwangerenkonfliktberatungsstellen, Jugendämter, Gesundheitsämter, medizinische Fachangestellte (MFA), Sozialpädiatrische Zentren (SPZ), Psy­cho­lo­gen, Psychotherapeuten, Kinder und Er­wach­se­nen Psy­ch­iat­rien, Deut­sche Ge­sell­schaft für Kin­der­schutz in der Me­di­zin e.V (DGKiM), Kran­ken­kas­sen, Hebammen, Gesundheitskinderkrankenpflegende, Familienhebammen, Familiengesundheitskinderkrankenpflegende u.Ä.

Die An­mel­dung ist ab An­fang Fe­bru­ar 2019 mög­lich. Sie wer­den mit einem Veranstaltungsflyer per E-Mail recht­zei­tig informiert.
In Kür­ze wer­den un­ter www.hage.de das Pro­gramm, der detaillierte Ta­ges­ab­lauf, die Anmeldemodalitäten und al­le weiteren, relevanten Informationen zur Verfügung gestellt.

Für fachliche Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Frau Rajni Aggarwal

Referentin für Gesundheitsförderung
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit
Telefon:  069 - 713 76 78 -24
E-Mail:    
rajni.aggarwal@hage.de

Im Auftrag:

Veranstaltungsinformationen

Termin: 25. Mai 2019

Ort: Fortbildungszentrum der Landesärztekammer Hessen in Bad Nauheim

Anmeldegebühren: 40 €

Anmeldeschluss: 30. April 2019

Flyer

Anmeldung

Programm

Ansprechpersonen

Die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit erreichen Sie jederzeit hier.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben