Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Termin

Präventionsforum "Gesund aufwachsen im Saarland!"

Veranstalter: PuGis e.V.
20.02.2019 - 21.02.2019

Präventionsforum »Gesund aufwachsen im Saarland!«

Am Don­ners­tag, 21. Fe­bru­ar 2019 findet das Prä­ven­ti­onsforum »Gesund auf­wach­sen im Saar­land!« veranstaltet durch die Kam­pa­gne »Das Saar­land lebt ge­sund!« in den Räum­lich­keit­en des Landesinstituts für präventives Handeln statt.
Die Ver­an­stal­tung beginnt um 10 Uhr und wird durch Staats­se­kre­tär Ste­phan Kolling eröffnet.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Pro­gramm aus fachspezifischen Impulsvorträgen, einem Markt der Mög­lich­keit­en mit guten Projekten im Be­reich „ge­sund auf­wach­sen“, so­wie einer Austauschplattform in Form ei­nes Open Spaces.

Ziel der Ver­an­stal­tung ist es:

  • Impulse im Prä­ven­ti­onsziel „ge­sund auf­wach­sen“ zu ge­ben
  • die Netzwerkarbeit zu för­dern bzw. Partnerschaften und Res­sour­cen zu bün­deln
  • „gute Projekte“ im Prä­ven­ti­onsziel „ge­sund auf­wach­sen“ vorzustellen

Im Nach­gang der Ver­an­stal­tung haben Sie die Mög­lich­keit, sich als ei­nes der ersten Mitglieder in den neu gegründeten Arbeitskreis »Gesund auf­wach­sen im Saar­land!« ein­brin­gen zu kön­nen.
Der Arbeitskreis »Gesund auf­wach­sen im Saar­land!« fungiert als zugehöriges Handlungskonzept zur Nach­hal­tig­keit. Er entwickelt mög­liche Ansätze und Stra­te­gien zur Ge­sund­heits­för­de­rung im Prä­ven­ti­onsziel „ge­sund auf­wach­sen“ wei­ter und setzt diese in Zu­sam­men­ar­beit mit der Kam­pa­gne
»Das Saar­land lebt ge­sund!« um.

Wir freu­en uns, Sie zum Prä­ven­ti­onsforum »Gesund auf­wach­sen im Saar­land!« be­grü­ßen zu dür­fen und bit­ten um Ihre An­mel­dung bis spä­tes­tens Frei­tag, 15. Fe­bru­ar 2019.
Die An­mel­dung zur Ver­an­stal­tung ist aus­schließ­lich per An­mel­de­for­mu­lar mög­lich.
Die Ver­an­stal­tung richtet sich an: Fach- und Führungskräfte aus den Be­reichen Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung, Me­di­zin, Pä­da­go­gik, Sozialwesen und Politik.

Veranstaltungsinformationen

Termin: 21. Februar 2019

Ort: Landesinstitut für Präventives Handeln
Hanspeter-Hellenthal-Straße 68,
66386 St. Ingbe

Anmeldeschluss: 15. Februar 2019

Teilnahmegebühr: kostenfrei

Anmeldung

Programm

Flyer

Website

Ansprechpersonen

Die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit erreichen Sie jederzeit hier.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben