Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Termin

Online-Forum: Neue Wege weitergehen – Geht gesundheitliche Chancengleichheit auch digital?

Veranstalter: Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern
Ort: digital
21.04.2021 - 29.04.2021

Die zwei Online-Ver­an­stal­tung­en wer­den von der Koordinierungsstellen Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in bewährter Ko­o­pe­ra­ti­on durch­füh­ren.

In fast al­len Lebensbereichen er­le­ben wir seit einem Jahr massive Veränderungen. Wie sehr der Ar­beitskontext, die zwischenmenschlichen Beziehungen und so­mit al­le Kontakte da­von be­trof­fen sind, ist uns vor Au­gen. Vieles wird jetzt di­gi­tal umgesetzt: Ver­an­stal­tung­en, Ar­beitstreffen, Ta­gung­en, Un­ter­richt, Be­ra­tung­en, Begleitprozesse u.v.m. - auch di­gi­tal, nur noch di­gi­tal oder hybrid?

Inzwischen wurden vielfältige Er­fah­rung­en ge­sam­melt, Eindrücke gewonnen so­wie Hürden wahrgenommen. Auf die­ser Ba­sis soll in unserem Online-Forum Neue Wege wei­ter­ge­hen - Geht ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit auch di­gi­tal? ge­mein­sam über­legt und diskutiert wer­den. Was be­deu­ten die Veränderungen und Mög­lich­keit­en für das Zusammenarbeiten mit anderen Fachkräften und was heißt das für die direkte Ar­beit mit verschiedenen Ziel­grup­pen der so­zi­al­la­gen­be­zo­ge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung? Es er­ge­ben sich so­mit zwei Sei­ten der „Ar­beits-Medaille", die wir ge­son­dert be­trach­ten wer­den, ob­wohl sie na­tür­lich zu­sam­men­hän­gen.

Es ist geplant nach einem kurzen In­put je­weils ins Ge­spräch zu kom­men, um dann in einen Pro­zess des mit­ei­nan­der und voneinander Lernens einzutreten, Ideen zu ent­wi­ckeln und Per­spek­ti­ven für die sinnvolle Nut­zung di­gi­taler und analoger Ar­beitsweisen zu er­ken­nen.

Veranstaltungsinformationen

Termin: 22. April und 29. April 2021

Ort: digital

Teilnahmegebühr: kostenfrei

Save the Date Flyer

Anmeldung

Ansprechpersonen

Die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit erreichen Sie jederzeit hier.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben