Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Termin

„Der Öffentliche Gesundheitsdienst – Mitten in der Gesellschaft -“

Veranstalter: BVÖGD & BZÖG
03.04.2019 - 06.04.2019

„Der Öffentliche Gesundheitsdienst - Mit­ten in der Ge­sell­schaft -“ trifft, zu­min­dest geografisch, auf jeden Fall zu, denn die­ser 69. Wissenschaftliche Kon­gress findet in Kas­sel statt und Kas­sel liegt nun einmal zwei­fels­frei mit­ten im wiedervereinigten Deutsch­land.
Wer sich der Mü­he unterzieht, ei­nen wissenschaftlichen Kon­gress zu be­su­chen, weiß, dass es da­bei nie­mals nur auf Wissenstransfer und Datenaustausch ankommt, son­dern eben­so auf die Mög­lich­keit des kollegialen, des interdisziplinären, des überregionalen Dialoges und das in mög­lichst angenehmem Am­bi­en­te.
Hier sind wir überzeugt, mit Kas­sel bei Ihnen punkten zu kön­nen.
Neben der guten Er­reich­bar­keit ist Kas­sel ei­ne Stadt, die mit dem Welt­kul­tur­er­be Bergpark Wilhelmshöhe, den ausgedehnten Grün­an­la­gen, wie der Karlsaue so­wie Leben am Fluss ei­ne hohe Aufenthaltsqualität bietet.
Eine un­glaub­lich vielfältige und bunte Kulturlandschaft vom Drei-Sparten-Staatstheater über ei­ne große An­zahl verschiedenster Museen, zum Teil mit Alleinstellungsmerkmalen, aber auch ei­ner vielseitigen Sze­ne der verschiedensten Kulturinitiativen unterstreicht die At­trak­ti­vi­tät von Kas­sel.
Von da­her sind wir da­von überzeugt, gute Rah­men­be­din­gung­en vorzufinden, um uns dem The­men­schwer­punkt 2019 auf vielseitige und differenzierte Art zu nähern, nämlich der Prä­ven­ti­on mit besonderer Be­rück­sich­ti­gung der Rol­le des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in der Um­set­zung des Prä­ven­ti­onsgesetztes.

Veranstaltungsinformationen

Termin: 04. April bis 06. April 2019

Ort: Kongress Palais Kassel
Holger-Börner-Platz 1
34119 Kassel

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Ansprechpersonen

Die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit erreichen Sie jederzeit hier.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben