Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit

Termin

56. Jahrestagung der DGSMP

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP)
Ort: Leipzig
21.09.2021 - 24.09.2021

Die Deut­sche Ge­sell­schaft für Sozialmedizin und Prä­ven­ti­on (DGSMP) lädt zur 56. Jahrestagung nach Leip­zig ein. Die Ta­gung wird vom 22. bis 24. September 2021 im Studienzentrum der Me­di­zinischen Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Leip­zig stattfinden.

Das The­ma ist Pro­gramm:
„Das Soziale in Me­di­zin und Ge­sell­schaft - Aktuelle Megatrends for­dern uns heraus“.

Durch tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen wie Glo­ba­li­sie­rung, In­di­vi­du­a­li­sie­rung, Ur­ba­ni­sie­rung, Digitalisierung oder Global Aging - sogenannte Megatrends al­so - wurden und wer­den die sozialen, politischen und ökonomischen Verhältnisse um­fas­send und nach­hal­tig verändert. Dies beeinflusst auch das soziale Miteinander, die Ge­sund­heit und die Ge­sund­heitsversorgung der Be­völ­ke­rung in vielfältiger Wei­se und mit ganz neuen Dynamiken.
Die Jahrestagung macht das zum The­ma und lotet Chan­cen und Barrieren die­ser Ent­wick­lung­en aus. Dabei wer­den klassische sozialmedizinische Themen un­ter diesen Blickwinkeln neu reflektiert. Es wer­den aktuelle Aspekte, wie z.B. Chan­cen von E-Health-Interventionen, Herausforderungen bei der Versorgung von Geflüchteten, Prä­ven­ti­on von Demenzen oder Si­cher­stel­lung der Ge­sund­heitsversorgung auf dem Lande - um nur ei­ni­ge zu nen­nen - aufgegriffen.

Was erwartet Sie?

  • Aktuelle wissenschaftliche Forschungsergebnisse
  • Hochrangige Keynote-Speaker/innen
  • Wei­ter­bil­dung, z.B. im Rahmen von Methoden-Workshops
  • Wissenschaftlicher Aus­tausch/Networking
  • Ein „Mega“-Begleitprogramm

Die Deut­sche Ge­sell­schaft für Sozialmedizin und Prä­ven­ti­on (DGSMP) freut sich auf Sie im September 2021 in Leip­zig!

Veranstaltungsinformationen

Termin: 22. September bis 24 September 2021

Ort: Universität Leipzig  - Medizinische Fakultät (Haus E)
Liebigstraße 27b
04103 Leipzig

Website

Ansprechpersonen

Die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit erreichen Sie jederzeit hier.

Mit unserem News­letter immer aktuell informiert

Informationen über aktuelle Ent­wick­lung­en in der so­zi­al­la­gen­be­zoge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung, neue An­ge­bo­te "Guter Pra­xis" so­wie über Ver­an­stal­tung­en, Wett­be­wer­be und Li­te­ra­tur zu diesem The­ma. Ent­wick­lung­en beim Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund und Neu­ig­keit­en auf der Internetplattform wer­den eben­falls vorgestellt.

nach oben