Theoriedefizit beseitigen - Call for Papers für die Internationale Fachtagung Health Inequalities III
Die Universität Bielefeld konstatiert beim Thema "soziale und gesundheitliche Ungleichheiten" Theoriedefizite und will mit der Veranstaltung am 13. und 14. Juni entsprechende Entwicklungen anstoßen.
"Nachdem immer mehr empirische Befunde aus der Gesundheits- und Ungleichheitsforschung zusammengetragen wurden, die auf einen 'sozialen Gradienten' im Hinblick auf Krankheitswahrscheinlichkeiten und Lebenserwartung hinweisen, konnte das Thema der sozial bedingten gesundheitlichen Ungleichheiten in den letzten Jahren eine zunehmende Aufmerksamkeit für sich reklamieren, wobei jedoch bis heute deskriptive Studien überwiegen", so die Universität in der Veranstaltungsankündigung. Eine explizite, theoriegeleitete Diskussion über genaue Verursachungsmechanismen sei dabei ebenso wenig präsent wie eine Diskussion über sozialpolitische Konsequenzen gesundheitlicher Ungleichheiten, so die Veranstalter weiter.
In fünf Themenblöcken will die Tagung theoriegeleitete Ansätze vorstellen:
- Armut, soziale Polarisierung und Gesundheit
- Versorgungsungleichheit
- Gesundheit und Migration
- Gesundheit fördern statt fordern - Integrierte Handlungskonzepte und Neupositionierung der Gesundheitsdienste in Kommunen
- Gesundheitliche Unterschiede und die Soziologie sozialer Ungleichheit.
Um die Einsendung von ein- bis zweiseitigen Abstracts bis zum 15. April 2008 wird gebeten.