Neuerscheinung: gesundheitsziele.de - Impulse, Wirkungen und Erfahrungen
Mit der Orientierung an Gesundheitszielen, wie sie das GVG-Projekt gesundheitsziele.de in den vergangenen Jahren institutionalisiert hat, schließt Deutschland zur internationalen und europäischen Debatte auf. Sicher ist, dass ohne eine Ausrichtung an klar definierten und konsentierten Zielen Ressourcen - ökonomische, aber auch solche des Wissens und des Engagements - vergeudet werden.
Nach fünf Jahren, die gesundheitsziele.de nunmehr unter dem Dach der GVG arbeitet, ist deutlich: Das Projekt verankert mit seiner Arbeit Gesundheitsziele als Instrument zur Ausrichtung der gesundheitlichen Versorgung an qualitativen Vorgaben und gibt dem partizipativen Verfahren der Gesundheitszieledefinition ein verlässliches Forum und einen Handlungsrahmen.
Die GVG ist aufgrund ihrer Struktur und Ausrichtung prädestiniert für diese Aufgabe: Ihre Mitgliederstruktur bildet den Pluralismus des Gesundheitssystems ab, seit ihrer Gründung ist sie auf Konsensbildung ausgerichtet, mit ihrer vielfach erprobten Moderations- und Koordinierungskompetenz hat sie praktische Arbeit an Gesundheitszielen geleistet und dabei Akzeptanz und Vertrauen nach allen Seiten eingeworben, die für die Nachhaltigkeit solcher Kommunikationsprozesse unabdingbar ist.
Die vorliegende Publikation „Impulse, Wirkungen und Erfahrungen“ dokumentiert die Entwicklung des Gesundheitszieleprozesses und stellt sie in den erweiterten Kontext einer grundlegenden, die internationale Entwicklung berücksichtigenden Debatte.
Kontakt:
Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und
-gestaltung e.V. (GVG)
Postfach 13 02 45
50496 Köln
Email: info@gvg-koeln.de
Website: www.gvg-koeln.de
Die Schriftenreihe der GVG können Sie über den AKA-Verlag bestellen.
Internet: www.infix.com
Telefon : (030) 24 72 98 40
Band 49: ISBN 3-89838-065-3