Kommunen setzen beim Kinderschutz verstärkt auf "Frühe Hilfen"
NZFH legt die Ergebnisse der "Bestandsaufnahme Kommunale Praxis Früher Hilfen" vor
Die Mehrheit der Kommunen in Deutschland hat ihre Anstrengungen im Bereich „Frühe Hilfen“ deutlich verstärkt. Dies geht aus einer Bestandsaufnahme des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) her. So haben zwei Drittel der Kommunen in den vergangenen Jahren durch politischen Beschluss frühzeitige Hilfsangebote für Familien ausgebaut. Viele Kommunen haben hierfür dauerhaft zusätzliche Mittel bereitgestellt.