Jugendliche erreichen – Beteiligung neu denken: Rückblick zum achten Treffen des Netzwerks "Kooperative Planung"
Am 17.10.2025 traf sich das Netzwerk „Kooperative Planung“ bereits zum achten Mal. Unter der Moderation von Lene Herrigel, Referentin der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Bayern (KGC), widmeten sich die 23 anwesenden Netzwerkmitglieder dem Themenschwerpunkt „Akquise von Jugendlichen zur Beteiligung“ – ein Wunschthema, das bereits beim vorherigen Treffen aufgekommen war.
Im Zentrum standen Fragen wie: Wie kann die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen attraktiv gestaltet werden? Welche Wege führen zu einer langfristigen Einbindung? Ist Kooperative Planung mit jungen Menschen im eigentlichen Sinne umsetzbar? Impulse und Diskussionsgrundlage hierzu lieferten zwei Praxisbeispiele aus Bayern. Das nächste Netzwerktreffen wird im Frühjahr 2026 erneut digital stattfinden. Neben einem offenen Austausch soll dabei – auf Wunsch des Netzwerks – die ressortübergreifende Zusammenarbeit in der Kommune sowie die Beteiligung verschiedener Interessensgruppen stärker in den Fokus gerückt werden.
Mehr Informationen und einen ausführlichen Rückblick zur Veranstaltung finden Sie auf der Homepage der LZG Bayern.
Werden auch Sie aktiv!
Wollen auch Sie sich dem praxisbezogenen Austausch zur „Kooperativen Planung“ anschließen und den partizipativen Ansatz gemeinsam weiterentwickeln? Dann melden Sie sich gerne bei Laura Anderle (anderle@lzg-bayern.de). Weitere Informationen zum Netzwerk und zum Ansatz der „Kooperativen Planung“ finden Sie auf der Webseite der LZG Bayern.