Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen eröffnet
Der Aufgabenbereich des neues Instituts umfasst:
- die Recherche, Darstellung und Bewertung des aktuellen medizinischen Wissenstandes zu diagnostischen und therapeutischen Verfahren bei bestimmten Krankheiten,
- die Beurteilung von Qualität und Wirtschaftlichkeit der im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung erbrachten Leistungen,
- die Bewertung von Behandlungsleitlinien zu "wichtigen" Erkrankungen,
- die Erarbeitung von Empfehlungen für so genannte Disease-Management-Programme (DMP),
- die Bewertung des Nutzens von Arzneimitteln sowie die
- Aufarbeitung und Bereitstellung von Informationen für alle Bürgerinnen und Bürger in allgemein verständlicher Form.
Aktuell ist das Institut z.B. mit der Bewertung von medikamentösen und nicht medikamentösen Therapien bei häufigen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Asthma bronchiale oder Demenz beauftragt.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat das Institut in Form einer privaten Stiftung gegründet und erteilt ihm die Aufträge. Anträge auf einen Auftrag können gestellt werden durch:
Weitere Informationen unter: www.iqwig.de