Höchstes Sterberisiko für Arme und Arbeitslose
Wie stark die Sterblichkeit in Deutschland von Bildung, Einkommen oder Beschäftigungsstatus abhängt, haben Forscherinnen und Forscher des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung anhand eines sehr großen Datensatzes der Deutschen Rentenversicherung berechnet. Demnach ist der Sozialstatus eine Hauptdeterminante für die Sterblichkeit bei Erwachsenen in Deutschland. Arbeitslosigkeit verdoppelt beispielsweise das Sterberisiko für Frauen und für Männer. Noch wichtiger ist die Höhe des Einkommens. Verschwindend gering ist hingegen der Einfluss der Wohnregion (West-/Ostdeutschland).
Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung der Veröffentlichung.
Auf die gesamte Studie können Sie hier zugreifen.