"Echt Arm?": Gewinner des Kinder- und Jugendwettbewerbs ausgezeichnet
Mehr als 500 "Armutszeugnisse" sind bei den Veranstaltern des Wettbewerbs "Echt arm?" eingegangen. Die „Aktion Mensch“ und der Gesamtverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hatten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aufgefordert zu schildern, wie sie oder ihre Freunde Armut erleben. Ende Januar sichtete die Jury die eingereichten Arbeiten und zeichnete insgesamt 23 Gewinner aus.
In 206 Texten, 156 Bildern, 63 Filmen, 13 Tonbeiträgen sowie 99 Gemeinschaftsarbeiten von Grundschulklassen ist deutlich geworden, „dass sehr viele junge Menschen einen Bezug zum Thema haben, in der einen oder anderen Weise auch selbst betroffen sind und sich alleine oder in Gruppen intensiv damit auseinandersetzen", so Martin Wisskirchen, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Paritätischen Wohlfahrtsverband. Beeindruckt zeigten sich die Veranstalter von der thematischen Vielfalt, dem Einfühlungsvermögen der Kinder und Jugendlichen und ihrer Kreativität.
Der Wettbewerb, der im Rahmen des Gesellschafter-Projektes "In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?" initiiert worden war, macht mit seinen Arbeiten anschaulich auf die Situation der sozial benachteiligter Menschen aufmerksam und vermittelt einen Eindruck vom Ausmaß der Armut unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen.
Eine Auswahl der Beiträge wird im Rahmen einer Wanderausstellung zum Thema Armut veröffentlicht. Die Veranstaltungsorte und -termine werden im Internet bekannt gegeben.
Weitere Informationen zu den Ergebnissen des Wettbewerbs unter:
http://dieGesellschafter.de/wettbewerbarmut
http://diegesellschafter.de/projekt/events/armut/gewinner.php?pn=10
http://diegesellschafter.de/projekt/events/armut/gewinner.php?pn=19
In der Praxisdatenbank von www.gesundheitliche-chancengleichheit.de sind zahlreiche niedrigschwellige, leicht zugängliche Projekte für sozial benachteiligte und dadurch von Krankheiten stärker betroffene Menschen recherchierbar.