Bewegung im Fokus
16. Kneipp-Tagung in Bad Schmiedeberg
Im Rahmen der Europäischen Woche des Sports stand die diesjährige Kneipptagung ganz im Zeichen der Bewegung – einer der fünf Säulen der Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp. Am 27. September 2025 folgten über 110 engagierte Fachkräfte aus Kita, Hort, Schule, Verein und Kommune der Einladung nach Bad Schmiedeberg.
Gemeinsam luden die Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg Kur-GmbH, der Kneipp-Bund Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. und die Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. zur 16. Fachtagung ein. Als langjährige Kooperationspartner verfolgen sie das Ziel, eine Plattform für Austausch, fachliche Impulse und neue Perspektiven auf die Kneippsche Lehre zu bieten – praxisnah, zeitgemäß und anschlussfähig an die tägliche Arbeit der Teilnehmenden.
Die praxisorientierten Inhalte der Fachtagung zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig und alltagsnah das Element Bewegung im Sinne Kneipps umgesetzt werden kann. Ob im Gruppenraum oder Klassenzimmer, im Kurpark oder mitten im Wald – nahezu überall bieten sich Möglichkeiten, durch gezielte Bewegung die körperliche Gesundheit und das psychische Wohlbefinden zu fördern. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wurde deutlich, wie bereits mit einfachen Mitteln und kreativen Ideen mehr körperliche Aktivität in den Alltag integriert werden kann.
Besonders anschaulich wird dies durch die Aktivitäten des örtlichen Kneipp-Vereins Bad Schmiedeberg e.V., der gemeinsam mit lokalen Akteuren das Kneippsche Gesundheitsverständnis mit Leben füllt. Die langjährige Zusammenarbeit vor Ort zeigt exemplarisch, wie gesundheitsfördernde Strukturen nachhaltig aufgebaut und gesundheitliche Chancengleichheit für Menschen aller Altersgruppen gestärkt werden können.
Die Kneipptagung bot den Teilnehmenden nicht nur wertvolle Impulse und praxisnahe Anregungen, sondern gab den Fachkräften auch neuen Antrieb, ihr Arbeitsumfeld bewegungsfreundlicher zu gestalten – ein entscheidender Schritt, um langfristig gesundheitsförderliche Lebenswelten zu gestalten.