Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
28.05.2017
Mitte März 2017 veröffentlichte die Arbeiterwohlfahrt (AWO) eine Analyse, die institutionellen Armutsursachen auf den Zahn fühlt. Der provokative Titel „Selber schuld?“ wurde mit Bedacht gewählt, um darauf aufmerksam zu machen, dass in Zeiten der Ökonomisierung des Sozialen, neoliberale Erklärungsmuster in der Gesellschaft immer noch wirken: Von Armut betroffene Menschen werden als nutzlos, wertlos und ineffizient deklariert. Diesen Vorurteilen möchte die AWO mit dem Positionspapier entgegentreten, indem sie die Ursachen für Armut auf der strukturellen Ebene aufzeigt und schließlich klare Positionen für eine umfassende Armutsbekämpfung und -vermeidung offen legt.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit
Zum Artikel
-
21.05.2017
Im folgenden Interview erfahren Sie, warum der Freitagnachmittag für manche ältere Kreuzberginnen und Kreuzberger so besonders ist, was es mit den Roten Bänken auf sich hat und was das alles mit solidarischen Nachbarschaften zu tun hat.
Schlagwörter:
Netzwerk,
Teilhabe,
Ältere
Zum Artikel
-
17.05.2017
Am 27. März 2017 luden das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW), die Kommunale Gesundheitskonferenz und das Kommunale Integrationszentrum Kreis Herford zur Kooperationsveranstaltung „Migration und Alter" ins Kreishaus Herford ein. Kommunale Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Migration, Alter und Gesundheit diskutierten eigene Erfahrungen, Herausforderungen sowie Erfolg versprechende kultursensible Ansätze in Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung und der Pflege - auch vor dem Hintergrund von drei Praxisbeispielen.
Schlagwörter:
Dokumentation,
Gesundheitsversorgung,
Migration,
Pflege,
Workshop,
Ältere
Zum Artikel
-
17.05.2017
In den "Empfehlungen zur Förderung der Integration geflüchteter Menschen“ spricht der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. sich dafür aus, die Integration von Geflüchteten als gemeinsame Aufgabe von Bund, Ländern und Kommunen wahrzunehmen. Lea Winnig spricht dazu mit Herrn Löher.
Schlagwörter:
Geflüchtete,
Deutscher Caritasverband e.V.,
Kommunen
Zum Artikel
-
10.04.2017
Increasingly evidence suggests that in many parts of Europe, the difference in health outcomes between socio-economic groups is increasing whilst the link between status and health outcome is becoming stronger. Additionally, the gap between member states is increasing. This is troubling news not just to health care professionals, but to governments and wider civil society as well- even more so when we consider that many poor health outcomes are avoidable by reasonable means. In January this year 30 organisations, led by EuroHealthNet, issued a call for action on health inequalities.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Europa,
Gesundheitspolitik,
Solidarität
Zum Artikel
-
04.04.2017
Acht niedersächsische Kommunen starten in der ersten Förderphase des Programms „Präventionsketten in Niedersachsen: Gesund aufwachsen für alle Kinder!“. Sie alle verbindet das Ziel, eine integrierte kommunale Strategie, kurz: „Präventionskette“, auf- bzw. auszubauen.
Schlagwörter:
Präventionsketten,
Strukturaufbau
Zum Artikel
-
03.04.2017
Am westlichen Stadtrand der Landeshauptstadt München entsteht über einen Zeitraum von etwa 30 Jahren auf einer bisher völlig unbebauten Fläche von 350 Hektar der neue Stadtteil Freiham in der Größe einer deutschen Mittelstadt. Durch eine vorausschauende ressortübergreifende Planung der Dienste und Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien sollen frühzeitig die Weichen für gute und gesunde Aufwachsbedingungen gestellt werden.
Schlagwörter:
Präventionsketten,
Quartier,
Stadtentwicklung
Zum Artikel
-
02.04.2017
Am Abend des 16. März 2017 fand die diesjährige Carola Gold-Preisverleihung im Rahmen des 22. Kongresses Armut und Gesundheit statt. Auch in diesem Jahr wurden zwei würdige Personen ausgezeichnet, die das Erbe der Namensgeberin des Preise, Carola Gold, in besonderer Weise weitertragen: in ihrem Einsatz für mehr gesundheitliche Chancengleichheit.
Schlagwörter:
Armut und Gesundheit,
Carola Gold-Preis
Zum Artikel
-
28.03.2017
Das neue nationale Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" ist das neunte Ziel, das innerhalb des Kooperationsverbundes gesundheitsziele.de entwickelt wurde. Im Interview spricht Karin Bergdoll mit Prof. Raimund Geene.
Schlagwörter:
Familiengesundheit,
Gesundheitsziele,
Interview
Zum Artikel
-
19.03.2017
Die 2015 vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit publizierte Broschüre „Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung“ ist nun in englischer Sprache erschienen. Damit soll das in den Steckbriefen aufbereitete Wissen auch über den deutschsprachigen Raum hinaus Verbreitung finden.
Hier können Sie die englische Fassung herunterladen.
Schlagwörter:
Good Practice,
Qualität