Artikel und Meldungen im Überblick
Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs, um die angezeigten Meldungen auf Ihre Auswahlkriterien zu beschränken.
-
28.04.2023
Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hat auf seinem Jahreskongress 2023 drei Persönlichkeiten seine höchste Auszeichnung, die Johann-Peter-Frank-Medaille für ihr Engagement um die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland verliehen: Dr. Gabriele Trost-Brinkhues, Dr. Elke Bruns-Philipps und Dr. Michael Schäfer. Der BVÖGD ist Mitglied des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit, Frau Dr. Trost-Brinkhues beteiligt sich seit vielen Jahren engagiert an seinem Beratenden Arbeitskreis.
Lesen Sie hier die Pressemitteilung des BVÖGD.
-
19.04.2023
Die Stiftung Männergesundheit hat das Thema „Men´s Sheds – Männertreffpunkte/Schuppen: Alternativen gegen die Einsamkeit von älteren Männern“ zum Schwerpunkt der diesjährigen Männergesundheitswoche (12.-18. Juni) erklärt. Ein guter Anlass, um über männergerechte Zugänge in der Gesundheitsförderung zu reflektieren.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Prävention,
Männergesundheit
Zum Artikel
-
14.04.2023
Das Leben auf der Straße macht krank. Medizinische Hilfe erhalten wohnungslose Menschen dennoch selten, aufgrund von Hürden können viele das Versorgungssystem nicht nutzen. Die Berliner Landesgesundheitskonferenz möchte das ändern und hat erstmalig Gesundheitsziele entwickelt, um die gesundheitliche Versorgung von wohnungslosen Menschen zu verbessern.
Schlagwörter:
Wohnungslose,
Wohnen,
Gesundheit,
Gesundheitsförderung
Zum Artikel
-
13.04.2023
Zur Unterstützung der Kommunen sollen bedarfsgerechte Angebote und Hilfen geschaffen bzw. weiterentwickelt werden.
Schlagwörter:
Gesundheitsförderung,
Kommunen,
GKV
Zum Artikel
-
13.04.2023
Die KGC Saarland veranstaltete im November 2022 eine Fachtagung zum allgegenwertigen Thema „Klimawandel und Gesundheit“. Insgesamt nahmen 24 Multiplikatoren der Gesundheitsförderung und Prävention an der Auftaktveranstaltung teil.
Schlagwörter:
Klimawandel,
Hitze,
Gesundheit,
Gesundheitsförderung
Zum Artikel
-
12.04.2023
Am 03.02.2023 veranstaltete die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland eine Good-Practice Lernwerkstatt zum Thema „Qualitätsmanagement in der Gesundheitsförderung“.
Schlagwörter:
Good Practice,
Gesundheitsförderung,
Qualitätsmanagement,
Qualitätsentwicklung,
Good Practice-Werkstätten
Zum Artikel
-
11.04.2023
Was muss jetzt passieren, damit Jugendliche alle Chancen bekommen, gesund aufzuwachsen? In dem vierteiligen Podcast „#HealthForYouth“ kommen vor allem junge Menschen, aber auch pädagogische Fachkräfte und Expert*innen zu Wort.
Schlagwörter:
Jugendliche,
Podcast
Zum Artikel
-
06.04.2023
In einem Modellvorhaben unterstützten die FAPIQ und KGC Brandenburg die Stadt Baruth/Mark beim Aufbau eines kommunalen Präventionsnetzes für ältere Menschen. Dazu brachten sie die Konzepte des Quartiersansatzes und der Präventionsketten zusammen.
Für die partizipativen Maßnahmenplanung wurde eine Gemeindewerkstatt durchgeführt. Die Ergebnisse wurden in einem Kurzbericht zusammengefasst.
Schlagwörter:
Ältere,
Werkstatt,
Strukturaufbau,
Ressourcen,
regionale Akteure,
Partizipation
Zum Artikel
-
06.04.2023
Kriegsgeschehen in Europa, steigende Energiepreise, überdurchschnittliche Inflation und die Folgen von Corona-Pandemie und -Maßnahmen: Der Herbst 2022 war durch mehrere Krisen geprägt, die älteren Menschen Anlass zur Besorgnis gaben. Unmittelbar spürbar durch steigende Wohnkosten und Lebensmittelpreise. Insgesamt ist die Generation der über 65-Jährigen zunehmend von Altersarmut bedroht. Diesen Herausforderungen widmete sich eine Fachtagung am 29. November 2022 in Bremen.
Schlagwörter:
Ältere,
Krisen,
Inflation,
Armut
Zum Artikel
-
28.03.2023
Die im Ampel-Koalitionsvertrag angekündigten Reformen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der GKV-getragenen Primärprävention bieten eine einmalige Chance, die Fundamente für eine Public Health-Struktur mit koordinierter Verantwortung und angemessener Ausstattung zu legen.
Lesen Sie das Positionspapier von Prof. Rolf Rosenbrock und Prof. Raimund Geene auf der Plattform "Gerechte Gesundheit".
Schlagwörter:
Strukturaufbau,
Armut