Steckbriefe gesundheitsfördernder Projekte in Quartieren der Sozialen Stadt in Berlin
05.12.2019 – Tina Hilbert, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Nikolas Dölken, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Wie Gesundheitsförderung und Prävention in Stadtteilen aussehen kann, lässt sich gut anhand sogenannter Verbundprojekte in Berlin zeigen. Diese bestehen aus jeweils einem Soziale Stadt-Projekt und einem über Mittel der GKV finanzierten Gesundheitsmodul. Mit dieser Kombination werden die angebotenen Maßnahmen passgenau auf die Bedarfe der Quartiere ausgerichtet.
Die Clearingstelle Gesundheit für Quartiere der Sozialen Stadt, als Teilprojekt der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Berlin, hat dabei eine Beratungs- und Koordinierungsfunktion.
Die Beispiele der Verbundprojekte lassen sich nun in den von der Clearingstelle Gesundheit veröffentlichten Steckbriefen zum Programmjahr 2019 einsehen.
Schlagwörter: Gesundheitsförderung, Kommunen, Quartier
… weiter
02.12.2019 – Bettina Walentzak, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Ann-Katrin Hillenbrand, Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Gesundheit ist nicht nur Aufgabe und Ziel im Gesundheitswesen und wird nicht nur im Gesundheitswesen bewahrt bzw. geschaffen, sondern auch außerhalb - diesem Verständnis wird das Konzept „Health in All Policies“ gerecht. Es definiert Gesundheit als Querschnittsaufgabe aller Politikfelder. Gesundheit sollte in allen Bereichen öffentlichen Handelns eine Rolle spielen und gefördert werden. Welche Entwicklungen und Strategien gibt es in Bayern - jetzt und in Zukunft? Diese und weitere Fragen standen im Fokus der Arbeitssitzung „Health in All Policies“ der Partner im Bündnis für Prävention am 16. Juli 2019 in München.
Schlagwörter: Gesundheitspolitik, Health in all Policies, Kommunen, Qualität
… weiter
Gesundheitsregion PLUS Ebersberg ist neue Partnerkommune
26.11.2019
Die Gesundheitsregion plus Ebersberg, östlich von München gelegen, ist dem Partnerprozess "Gesundheit für alle" beigetreten. Als eine von 17 bayernweit aktiven Kommunen stellt sie die gesundheitliche Chancengleichheit bei allen Maßnahmen im Gesundheitsbereich in den Vordergrund. Als erstes werden sie sich dem Thema „Stärkung Selbsthilfe“ im Landkreis widmen und dazu im Mai 2020 einen Selbsthilfetag veranstalten. Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Kommunen, treten Sie in den Austausch und vernetzen sich bundesweit auf der Online-Plattform inforo.
Schlagwörter: inforo online, Kommunen, Partnerprozess
Dokumentation der Fortbildung vom 5. und 6. November in Dresden
26.11.2019 – Antje Dribbisch, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG), Ines Borchert, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Die zweitägige Fortbildung richtete sich an die Koordinierenden der Regionalen Arbeitsgemeinschaften (RAGs) für Gesundheitsförderung und zielte auf eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Fachbereichen ab. Insgesamt beteiligten sich 17 Personen, diese setzten sich mit den Herausforderungen von interdisziplinärer Netzwerkarbeit auseinander. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Fortbildung Gelingensfaktoren für eine gute Netzwerkarbeit erarbeitet.
Schlagwörter: Kommunen, Kommunikation, Netzwerk
… weiter
Arbeitslosigkeit und Gesundheit als kommunales Arbeitsfeld
Publikation des LZG.NRW zu einer Projektreihe aus der Stadt Essen
13.11.2019
In Essen wurde die Zusammenführung von Arbeitsförderung und Gesundheitsförderung und -versorgung über viele Jahre hinweg systematisch vorangetrieben. Aufbauend auf Projekten des JobCenters Essen, in denen bereits vielfältige Kooperationsstrukturen mit dem Versorgungssystem gewachsen waren, hat sich die Kommunale Gesundheitskonferenz des Themas angenommen und zusammen mit dem Jobcenter Maßnahmen zu Prävention und Gesundheitsförderung in den Blick genommen. Der jetzt vorliegende Band beschreibt diese Entwicklung anhand von Beiträgen zu den einzelnen Projektschritten, des Evaluationsberichts zum Projekt "Arbeitslosigkeit und Gesundheit" und eines perspektivischen Ausblicks. Die Beiträge stehen durchgehend für das hohe methodisch-konzeptionelle Niveau der Projektreihe, sind aber gleichzeitig anschaulich, kleinschrittig und in einer praxisnahen Sprache gehalten.
Die Publikation finden Sie hier.
Schlagwörter: Arbeitslosigkeit, Gesundheitsförderung, Kommunen
Landkreis Neumarkt i.d. Oberpfalz ist neue Partnerkommune
07.10.2019
Der bayerische Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz ist neue teilnehmende Kommune im Partnerprozess "Gesundheit für alle". Wir begrüßen damit herzlich die 64. Partnerkommune bundesweit! Die am Partnerprozess "Gesundheit für alle" beteiligten Kommunen erklären sich bereit, integrierte Strategien zur Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten Gruppen zu entwickeln und auszubauen sowie am kontinuierlichen Erfahrungsaustausch über die Online-Plattform inforo mitzuwirken. Begleitet werden sie vor Ort durch die jeweilige Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit.
Schlagwörter: inforo online, Kommunen, Partnerprozess
Neuer AUF DEN PUNKT.-Steckbrief aus der Stadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf
02.10.2019
Wie es gelungen ist, in Stadt und Land eine integrierte Gesamtstrategie zu etablieren, stellt der AUF DEN PUNKT.-Steckbrief aus der Stadt und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf dar. Unter dem Motto „Gemeinsam für Gesundheit und Lebensqualität“ sind durch den Präventionsplan verschiedene Maßnahmen und Strukturen entstanden.
Der Steckbrief ist nach der Anmeldung auf der Austauschplattform inforo hier verfügbar. Alle bisher erschienenen Steckbriefe zum Auf- und Ausbau von integrierten kommunalen Strategien finden Sie in der Übersicht.
Schlagwörter: inforo online, Kommunen, Partnerprozess
17.09.2019 – Alina Waßerfuhr, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in NRW möchte mit den neu veröffentlichten Steckbriefen über die aktuell durchgeführten Projekte in NRW informieren. Ziel ist es, durch vielfältige Projekte vor allem im kommunalen Handlungsraum die gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.
Schlagwörter: Gesundheitsförderung, Kommunen, Prävention
… weiter
27.08.2019 – Béatrice Frank, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Unter dem Motto: „Gemeinsam gestärkt vor Ort: Lebensqualität für alle!“ fand der zweite Fachtag der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hessen (KGC) statt. Dabei wurde nicht nur die sektorübergreifende Zusammenarbeit stärker in den Blick genommen sondern auch ein Austausch über die soziallagenbezogene kommunale Gesundheitsförderung angeregt.
Schlagwörter: Gesundheitsförderung, Kommunen, Soziallage
… weiter
29.07.2019 – Karoline Zahn, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Land in Sicht II. - nächste Runde für die ländlichen Räume, die die Satellitenveranstaltung zum Kongress Armut und Gesundheit auch 2019 bestimmte. Diesmal richtete sich der Fokus auf Orte der Begegnung, deren Erschließung, Vielgestaltigkeit und Nutzbarmachung für die Gesundheitsförderung.
Schlagwörter: Kommunen, Ländlicher Raum, Satellitenveranstaltung
… weiter