13.12.2014 – Dagmar Lettner, Gesundheit Berlin-Brandenburg (bis September 2019)
Im Rahmen des Modellvorhabens „Gesund aufwachsen in Marzahn-Hellersdorf“ ist in Zusammenarbeit mit Fachkräften und Eltern des Bezirkes der "Elternkompass" entstanden: Unter dem Motto "Schule.Beruf.Leben" bietet der Elternkompass Orientierung für Eltern als wichtigste Begleiter ihrer Kinder in der Phase des Heranwachsens. Neben einem "Willkommen" und Informationen über die neue Schule erhalten Eltern in diesem mitwachsend angelegten Ordner zudem Informationen zur Begleitung ihrer Kinder durch die Pubertät, zur Berufsorientierung sowie zu Freizeit- und Unterstützungsangebote im Sozialraum.
Schlagwörter: Eltern, Familiengesundheit, Jugendliche, Kinder
… weiter
Ein Erfolgsprojekt feiert Geburtstag
14.10.2014
Vor 10 Jahren wurde im Berliner Bezirk Neukölln das Projekt Stadtteilmütter ins Leben gerufen. Am 29. September 2014 lud das Diakoniewerk Simeon als Träger dieses Projektes gemeinsam mit den Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Umwelt sowie Arbeit und Integration und dem Bezirk Neukölln zur Feier des Jubiläums ins Interkulturelle Zentrum Genezareth im Neuköllner Schillerkiez ein, in dem die erste Gruppe der Stadtteilmütter in 2004 das Projekt als Pilot gestartet hatte.
Schlagwörter: Eltern, Familie, Gesundheitsbildung, Migration
… weiter
Das niedersächsische Projekt EFi
18.09.2014 – Anne Grossart, Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gemeinnützige GmbH (ism gGmbH)
Im Jahr 2010 hat das Land Niedersachsen das landesweite Programm „Elternarbeit, Frühe Hilfen, Migrationsfamilien - EFi“ aufgelegt. Damit werden Kommunen in dem Vorhaben unterstützt, Angebote der Elternarbeit und der Frühen Hilfen besser erreichbar für Familien mit Migrationshintergrund zu gestalten, sowie die Netzwerkbildung im Rahmen dieser Themen vor Ort voranzutreiben.
Schlagwörter: Eltern, Frühe Hilfen, Migration
… weiter
28.01.2014 – Petra Fiebig, Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, Maren Janella, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Wie gelingt der Zugang zu Eltern? Wie können Eltern in ihren Kompetenzen wahrgenommen und gefördert werden? Wie gelingt der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zu Eltern? Diese und weitere Fragen bewegen den Alltag vieler Akteure in Kindertagesstätten.
Schlagwörter: Broschüre, Eltern, Erzieher, Familie, Kita
… weiter
05.09.2013 – Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Die Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission) des Deutschen Bundestages hat am 4. Juni 2013 eine Stellungnahme zum Thema „Kinder psychisch kranker Eltern“ herausgegeben. Nach Schätzungen leben demnach ca. drei bis vier Millionen Kinder psychisch kranker Eltern in Deutschland.
Schlagwörter: Eltern, Familie, Kindesentwicklung, psychische Gesundheit
… weiter
Dokumentation der Fachtagung
23.07.2013 – Dagmar Lettner, Gesundheit Berlin-Brandenburg (bis September 2019), Samuel Kober, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Auf dem Weg durch die Pubertät stehen Jugendliche vor wichtigen Entwicklungsherausforderungen: Sie müssen in dieser Lebensphase ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten erweitern, um ihr eigenes Leben selbstbestimmt meistern zu können und sich - auch in Zeiten von Irrungen und Wirrungen - eine eigene Perspektive aufbauen. Gesundheits- und Lebenskompetenzen und der Übergang Schule-Beruf sind dabei sehr eng miteinander verknüpft und gerade bei Jugendlichen in schwierigen Lebenslagen mit Risiken behaftet.
Schlagwörter: Aktionsraum Plus, Eltern, Gesundheitskompetenz, Jugendhilfe, Partizipation, Strukturaufbau, Vernetzung
… weiter
Bericht über die Tagung für pädagogische Fachkräfte am 9. Juli 2013 in München
16.07.2013 – Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in Bayern hat in den vergangenen beiden Jahren Fortbildungsveranstaltungen auf Regierungsbezirksebene für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Die Fortbildung hatte die Unterstützung bei der Anwendung und Umsetzung der Inhalte aus der Handreichung für die pädagogische Arbeit in Kindertagesstätten „Gesundheitliche Chancengleichheit für alle Kinder“ zum Ziel.
Schlagwörter: Eltern, Familie, Kindergarten, Kita
… weiter