Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Bildung beginnt auf dem Wickeltisch

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Ziel des Programms ist es, den allgemeinen Gesundheitszustand und die Entwicklung von Babys und Kleinkindern durch gesundheitsfördernde Inhalte zu pflegen, zu verbessern und bereits frühzeitig zur Verminderung sozial bedingter Ungleichheiten von Bildungs- und Gesundheitschancen beizutragen.

Die Teilnahme am Programm ist auf kleinstem Raum möglich.
Gezielte Anregungen der kindlichen Wahrnehmung und Bewegung führen zu einer nachhaltigen Stärkung der kognitiven, der physischen und der psychosozialen Entwicklung der Kinder.

Ein weiteres Ziel ist es, Eltern (Betreuungspersonen) dabei zu unterstützen, dem Kind einfühlende Zuwendung zukommen zu lassen. Sie darüber zu informieren, wie sich die Qualität der Bindung von Mutter/Vater (Bezugsperson) und Kind positiv und fördernd auf das Selbstbewusstsein, die spätere Selbstständigkeit und das Erlernen sozialer Verhaltensweisen, auswirkt. Vermittelt wird auch, wie das Baby/Kleinkind von der vorsprachlichen Kommunikation für die spätere Sprachentwicklung und den darauf aufbauenden schulischen Schriftsprachenerwerb profitiert.

Literatur zum Programm:
Bildung beginnt schon auf dem Wickeltisch. Verlag modernes lernen. Dortmund
Flügel und Wurzeln. Verlag modernes lernen. Dortmund


Kontakt

Frau Dorothea Beigel
Krugwiese 15
38640 Goslar (Niedersachsen)

Telefon: 0171 / 5859992

E-Mail: dbeigel(at)t-online.de

Website: http://www.bildung-kommt-ins-gleichgewicht.de


Projektträger

Guckloch GmbH
Krugwiese 15
38640 Goslar


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2019

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Personen mit niedrigem beruflichen Status (z.B. ungelernte Arbeiter/-innen)
  • Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
  • Alleinerziehende in schwieriger sozialer Lage
  • Schwangere in schwieriger sozialer Lage

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Unter 1 Jahr
  • 1 bis 3 Jahre
  • 4 bis 5 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Zertifizierte Dozentinnen/Dozenten, die in allen Bundesländern das Programm einführen. Alle Dozentinnen/Dozenten haben eine pädagogischen, psychologischen, medizinischen, therapeutischen oder sportwissenschaftliche Grundausbildung und zusätzlich 120 LG Std. zum Programm absolviert, s. Dozentenliste www.bildung-kommt-ins-gleichgewicht.de/dozenten.htm

Multiplikatoren sind Pekip Gruppenleiterinnen, Baby/Kleinkind-Kursleiterinnen, Sozialpädagoginnen, Sozialarbeiterinnen, Erzieherinnen, Heilpädagoginnen, Ergotherapeutinnen, Logopädinnen, Physiotherapeutinnen, Integrationshelferinnen.


Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Sozialministerien, Krankenkassen, Stadtverwaltung, Landkreise, Jugendämter, Schulämter, kirchliche Träger, private Träger, Sportvereine, Sportjugend, Landessportbund


Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Elternschaft / Schwangerschaft
  • Psychische Gesundheit
  • Bildung

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Kindertageseinrichtung / Kindertagespflege
  • Häusliches Umfeld
  • Familienzentrum

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

1. Ständiger Austausch/updates mit Dozentinnen, Multiplikatorinnen, Eltern
2. Rückmeldungen durch feedbackbögen
3. Einbeziehung aktueller Erkenntnisse aus der Wissenschaft

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Qualitätsentwicklung Ihres Angebotes gemacht?
Welche Stolpersteine haben Sie festgestellt?

Bisher haben wir mit regelmäßiger Aktualisierung durch Rückmeldungen aus der praktischen Arbeit gute Erfahrungen gemacht..

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Konzepterstellung ? Konzepterweiterung
Handreichungen, Präsentationen, Feedbackbögen
Praxis-Literatur

Es liegt keine Dokumentation vor.

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

23.10.2018

… zurück zur Übersicht