Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Bewegungsförderung in Dresden - Senior-Fit-Dresden

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Im Zentrum des Vorhabens steht die Bewegungsförderung von Dresdner Seniorinnen und Senioren. Ziel ist die Vermittlung praktischer Übungen und Bewegungsabläufe sowie die Integration dieser in den Alltag. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dadurch stark und mobil im Alltag bleiben und das eigene Sturzrisiko senken.

Seit 2018 werden die kostenfreien Kursangebote vor Ort in Parks und auf öffentlichen Grünflächen durchgeführt. Das Kursangebot ist offen und frei zugänglich für Jedermann und wird auch als solches kommuniziert. Während den Sommermonaten haben die Teilnehmerinnen und -teilnehmer die Möglichkeit an zwei Kursen teilzunehmen. Angeboten werden zwei Bewegungseinheiten pro Woche für jeweils eine Stunde auf zwei unterschiedlichen Flächen über einen Zeitraum von 2 Monaten.

Die Veranstaltungen bedienen verschiedene Schwerpunktbereiche, z. B. Mobilisation der Gelenke, Dehnung, Kräftigung von Schulter, Rücken und Extremitäten, Stabilisation, Koordination und Gleichgewicht zur Sturzprophylaxe.
Durchgeführt werden die Kurse von professionellen Trainerinnen und Trainern/Kursleiterinnen und Kursleiter, welche eine entsprechende Qualifikation nach den Kriterien des Leitfadens Prävention des GKV-Spitzenverbandes nachweisen können.

Um die Übungen auch in Ihren Alltag zu integrieren zu können, werden diese durch die Übungsleitenden eingeführt und in jeder Kursstunde wiederholt.
Gleichzeitig wird auf Sportmöglichkeiten (z. B. Fitness-Stationen, Treppenstufen, Sportplätze oder Schwimmbäder) in der Umgebung der Durchführungsorte, aber auch auf weitere Möglichkeiten zur Bewegung im öffentlichen Raum in Dresden (z. B. Bewegung im Stadtteil, Walking People,?) aufmerksam gemacht.

Die Kurse sind sehr beliebt und sehr gut besucht. Dies spiegelt sich auch in dem enormen Zuwachs der Kursteilnehmenden, bestehend aus 198 Teilnehmenden im Jahr 2018 und 575 Teilnehmenden im Jahr 2019 wieder. 2020 musste das Angebote aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden.

Neben dem aktivierenden Potenzial der Bewegungsangebote entwickelt sich auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl innerhalb Gruppe. Einige Teilnehmenden berichten, sich auch nach Abschluss des Kursangebotes zu treffen, teilweise entstehen zufällige Begegnungen im Stadtteil. Somit ist auch von positiven Effekten hinsichtlich sozialer Einbindung und Integration auszugehen.
Eine Fortsetzung von Senior-Fit-Dresden wird es 2021 geben.

Senior-Fit-Dresden wird im Rahmen des Dresdner Projektes "Bewegung im Stadtteil" durchgeführt. Detailliertere Informationen zu "Bewegung im Stadtteil" erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Dresden sowie in den Praxisdatenbanken Kooperationsverband Gesundheitliche Chancengleichheit und Gesund und aktiv älter werden.
- www.dresden.de/bewegung-im-stadtteil

- www.gesundheitliche-chancengleichheit.de/praxisdatenbank/foerderung-der koerperlichen-aktivitaet-in-der-landeshauptstadt-dresden/


Kontakt

Frau Freya Trautmann
Landeshauptstadt Dresden Geschäftsbereich Soziales
Ostra-Allee 9
01067 Dresden (Sachsen)

Telefon: 0351 / 4885352

E-Mail: FTrautmann(at)Dresden.de

Website: http://www.dresden.de/senior-fit


Projektträger

Landeshauptstadt Dresden
Postfach 12 00 20
01001 Dresden


Laufzeit des Angebotes

Beginn: August 2018

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 66 bis 79 Jahre
  • Ab 80 Jahre
  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Seniorenberatungsstellen, Seniorenfreizeitstätten, Quartiersmanagement, Lokale Medien, Wohnungsgenossenschaften, Städtische Pflegeeinrichtungen


Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Krankenversicherungen, Seniorenberatungsstellen, Seniorenfreizeitstätten, Sportvereine, Quartiersmanagement, Lokale Medien, Wohnungsgenossenschaften, Städtische Pflegeeinrichtungen


Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Unfall-/ Sturzprävention
  • Steigerung der Selbstständigkeit / Selbstbestimmung
  • Soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)
  • Stadtteil-/ Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftsnetzwerke

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Externe Evaluation: Das Projekt "Senior-Fit-Dresden" wird begleitend evaluiert. Dabei werden das Wohlbefinden, die Fortführung der Übungen, die Anleitung anderer, die Verbesserung der eigenen Fitness sowie die Nutzung weiter Bewegungsangebote untersucht. Die Ergebnisse der begleitenden Evaluation fließen in die Weiterentwicklung des Angebotes im jeweiligen Folgejahr ein. Weiterhin stellt die interdisziplinäre Lenkungsgruppe eine Basis für weitere Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention sowie für die Aufrechterhaltung und Schaffung weiterer gesundheitsfördernder Strukturen in der Zielgruppe Senioren und Seniorinnen dar.

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Erläuterung

Die Evaluation betrachtet verschiedene Zielebenen. Diese umfassen formative Evaluationsbestandteile. Mit Hilfe einer begleitenden Kontrolle, welche den Zweck der Optimierung des aktuellen Gesundheitszustandes der Teilnehmenden hat, werden unterschiedliche Faktoren untersucht.
1. Evaluation der Kurse zu jedem Termin (Witterungsbedingungen, Temperatur, Anzahl der Teilnehmenden, Wohlbefinden)
2. Evaluation der Kurse zu jedem dritten Termin (Fortführung der Übungen im Alltag, Anleitung anderer, Bekanntheitsgrad weiterer Angebote, Attraktivität des Kursangebotes)
3. Evaluation zum Abschluss der Kurse (Verbesserung der Fitness, Nutzung weiterer Bewegungsangebote, Anmerkungen)

Welche Methoden werden bei der externen Evaluation angewendet?

Die Evaluation erfolgt mit Hilfe von Fragebögen und Aufstellungsübungen.

Wer führt die die externe Evaluation des Angebotes durch?

Im Hinblick auf die Evaluation arbeitet die Landeshauptstadt Dresden mit novaworx - Innovative Arbeits- und Organisationsgestaltung zusammen. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich der Evaluation.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

27.08.2021

… zurück zur Übersicht