… Politik und Zeitgeschichte 42/2007, 18-25. GKV-Spitzenverband (Hrsg.) (2010): Leitfaden Prävention . Berlin. Hartung, S., Kluwe, S., Sahrai, D. (2009): Neue Wege in der Elternarbeit . Evaluation …
… das Robert Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Schwerpunkte für Prävention und Gesundheitsförderung für diese spezielle Entwicklungsphase zusammengefasst (vgl. Kopie in den …
… das Robert Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Schwerpunkte für Prävention und Gesundheitsförderung für diese spezielle Entwicklungsphase zusammengefasst (vgl. Kopie in den …
… (2009). 13. Kinder- und Jugendbericht, Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen - Gesundheitsbezogene Prävention und Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendhilfe. Verfügbar hier . Bundesministerium für [...] für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) (Hrsg.) (2011). Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention: Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. Werbach-Gamburg: Verlag für Gesundheitsförderung …
… Lebenswelt zu gestalten. Partner solcher Vorhaben sind z.B. die gesetzlichen Krankenkassen, die Prävention im Setting gemäß § 20 SGB V fördern (GKV-Spitzenverband 2010). Kitas, die im Sinne des Lebenswelt …
… lungen Empfehlung HE-1 1. Beteiligung Die Kinder und Familien sollten in allen Phasen der Prävention beteiligt werden: Wenn der Präventionsbedarf erhoben wird ebenso wie in der Planung, während [...] ng. Die Ressourcen und Belastungen der Betroffenen sollten berücksichtigt und in die Prävention einbezogen werden. Partizipation ist in der Gesundheitsförderung ein wesentliches …
… das Robert Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Schwerpunkte für Prävention und Gesundheitsförderung für diese spezielle Entwicklungsphase zusammengefasst (vgl. Kopie in den …
… das Robert Koch-Institut und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Schwerpunkte für Prävention und Gesundheitsförderung für diese spezielle Entwicklungsphase zusammengefasst (vgl. Kopie in den …
… liche Chancengleichheit“ zusammengeschlossen. Das Ziel: eine bessere und wirksamere Prävention für Menschen, die wegen ihrer sozialen Lage am stärksten auf Gesundheitsförderung an [...] Chancen auf eine gute Lebensperspektive, auf ein langes Leben in guter Gesundheit. Je früher Prävention ansetzt, desto eher hilft sie auch gegen gesundheitliche Ungleichheit (Commission on Social [...] frühkindliche Benachteiligung abschwächen (Dragano 2007: 24). Gesundheitsförderung und Prävention können also in jedem Lebensalter wirken. Sie tragen wesentlich dazu bei, dass Jungen …