AUF DEN PUNKT.- Steckbriefe
Lassen Sie sich von anderen Kommunen bei der Umsetzung integrierter kommunaler Strukturen
inspirieren!
Die AUF DEN PUNKT-Steckbriefe stellen kompakt und wissenswert dar, wie Kommunen beim Aufbau von Präventionsketten vorgehen.
- DORMAGEN:
Breites Akteursnetzwerk rund um den EINEN Verwaltungsbereich für soziale Angelegenheiten
- ERLANGEN-HÖCHSTADT & ERLANGEN
Gesundheit für Alle in Stadt und Land!
- GELSENKIRCHEN:
„Partizipationsindex“ als Grundlage für sozialräumliche Strategien
- HAMBURG-EIMSBÜTTEL:
Vernetzte Frühe Hilfen im Soziale Stadt-Quartier
- HAMBURG-ROTHENBURGSORT:
Modellhafter Aufbau einer Gesundheitsförderungs- und Präventionskette
- KINZIGTAL:
Integrierte Vollversorgung einschließlich Prävention und Gesundheitsförderung
- LANDKREIS MARBURG-BIEDENKOPF
Integrierte Gesamtstrategie für alle Lebensphasen, mit den kreisangehörigen Kommunen als zentrale Lebenswelten
- LEIPZIG-GRÜNAU:
„Wissenschafts-Praxis-Stadtteilprojekt“ UND gesamtstädtische Koordination
- ORTENAUKREIS:
Kreisweite UND regionale Präventionsbeauftragte für die Lebenswelt Kita und Schule
Hier könnte auch Ihre Kommune stehen...
Sprechen Sie uns gerne an!
Servicestelle inforo:
service@inforo.online; Tel. 0221 8992 444
Weitere Inspiration durch die Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Diese wird hier für die einzelnen Standorte in Form von Steckbriefen vorgestellt.
Die Steckbriefe geben Antworten zu folgenden Themen:
- Welche Ziele, Meilensteine und Maßnahmen kennzeichnen die Arbeit am Standort?
- Wie wird die Koordination und Kooperation vor Ort gestaltet, wie wird finanziert und wie wird die Dokumentation gestaltet?
- Welche (gesundheitsförderlichen) Wirkungen können berichtet werden?
- Welche Gelingensfaktoren und Stolpersteine sind für die Arbeit zentral?