Termin
Health Literacy: Stärkung der Nutzerkompetenz und des Selbstmanagements bei chronischer Krankheit
30.10.2014 – 31.10.2014
Bielefeld
international
Veranstalter: Universität Bielefeld
Kategorie: Symposium
Schlagwörter: Früherkennung, Gesundheitswesen, psychische Gesundheit, Selbsthilfe
Internationales Symposium »Health Literacy: Stärkung der Nutzerkompetenz und des Selbstmanagements bei chronischer Krankheit« am 30. und 31. Oktober 2014 in Bielefeld. Die Tagung adressiert sich an Wissenschaftler und Praktiker. Konferenzsprachen sind Deutsch und Englisch. Internationale Referenten haben ihr Kommen bereits zugesagt:
- Prof. Dr. Deborah Glik (School of Public Health, University of California, Los Angeles/USA)
- Prof. Dr. Afaf Meleis (School of Nursing, University of Pennsylvania/USA)
- Prof. Dr. Richard Osborne (School of Health and Social Development, Deakin University, Melbourne/Australien)
- Prof. Dr. Jürgen Pelikan (Key Researcher, Ludwig Boltzmann Institute Health Promotion Research, Wien/Österreich)
- Dr. Kristine Sørensen (Maastricht University, Niederlande)
Weitere Referenten werden eingeladen. Freie Vorträge sind nicht vorgesehen.
Veranstaltungsort
Die Tagung beginnt am Donnerstag, den 30.10.2014 um voraussichtlich 10.30 Uhr und endet am Freitag, den 31.10.2014 um voraussichtlich 17.30 Uhr. Sie findet im Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZIF) Bielefeld statt.
Die Kongressgebühren betragen regulär 160€, für Studierende 120€. "Early Bird"-Ermäßigungen sind vorgesehen, Informationen folgen.
Kontakt
Für Ihre Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen auch unter der E-Mail-Adresse annett.horn@uni-bielefeld.de zur Verfügung.