Gesundheitsziele für Kinder im Land Berlin
Bisherige Ergebnisse und Ansätze für eine Weiterentwicklung des Zieleprozesses
11.11.2019
Im Jahr 2007 hat die Landesgesundheitskonferenz Berlin Gesundheitsziele für Kinder in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Sprachentwicklung beschlossen. Zehn Jahre später wurde der Prozess nun einer kritischen Reflexion unterzogen. Das Diskussionspapier gibt Einblicke in die verschiedenen Teilbereiche des Kindergesundheitszieleprozesses, diskutiert die bisherigen Erkenntnisse und leitet daraus Handlungsempfehlungen für seine Weiterentwicklung ab.
Das Diskussionspapier steht hier zum Herunterladen zur Verfügung.
Schlagwörter: Gesundheitsförderung, Gesundheitsziele, Kinder
23.09.2019 – Claudia Lange, Off Road Kids Jugendhilfe gGmbH, Miriam Lossau, BAHN-BKK
Daten des Deutschen Jugendinstitutes zufolge leben bundesweit etwa 37.000 junge Menschen unter 27 Jahren ohne festen Wohnsitz. Der Lebensraum „Straße“ birgt dabei viele Gesundheitsrisiken. Mit dem Projekt STREETWORK+ bieten die Off Road Kids Stiftung und die BAHN-BKK seit 2017 eine präventionsorientierte Gesundheitsberatung für junge obdachlose Menschen an.
Schlagwörter: Gesundheitsförderung, Obdachlosigkeit, Soziale Arbeit
… weiter
17.09.2019 – Alina Waßerfuhr, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in NRW möchte mit den neu veröffentlichten Steckbriefen über die aktuell durchgeführten Projekte in NRW informieren. Ziel ist es, durch vielfältige Projekte vor allem im kommunalen Handlungsraum die gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.
Schlagwörter: Gesundheitsförderung, Kommunen, Prävention
… weiter
Neue WHO-Empfehlungen für Kleinkinder
Bewegung, Schlaf und Bildschirmnutzung
03.06.2019
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat erstmals Empfehlungen zu täglicher Bewegung, Schlafdauer und Bildschirmzeiten ab dem Säuglingsalter bis zum fünften Lebensjahr vorgelegt.
Bislang existierten nur Bewegungsempfehlungen für Kinder ab einem Alter von fünf Jahren.
Neben Ratschlägen zum täglichen Bewegungsverhalten werden auch Empfehlungen zur Schlafdauer und zur Bildschirmnutzung, aufgeteilt in drei Altersgruppen, gegeben. Ziel der WHO ist es, mit einer Prävention vor Übergewicht bereits in der frühen Kindheit zu beginnen.
Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.
Die Veröffentlichung der WHO in englischer Sprache finden Sie hier.
Schlagwörter: Bewegungsförderung, Gesundheitsförderung, Handlungsempfehlungen, Kinder
Fachinformationen "Praxis Präventionskette"
Auch Teil 3 steht jetzt zum Download für Sie bereit
29.04.2019
Die Reihe „Praxis Präventionskette“ thematisiert kurzgefasst, worauf Entscheiderinnen und Entscheider wie auch Koordinierende beim Aufbau integrierter kommunalen Strategien achten müssen. Sie beschreibt zentrale Herausforderungen und zeigt in Text und Grafik, worauf es ankommt.
Die kurzgefassten, aber präzisen Publikationen skizzieren dabei die wichtigsten Aspekte und stehen zum Download für Sie unter www.praeventionsketten-nds.de oder unter unserer Materialsammlung bereit.
Schlagwörter: Gesundheitsförderung, Praxis, Präventionsketten