Onlinediskussion zum Kongressmotto Armut und Gesundheit 2015
Die Förderung gesundheitlicher Chancengleichheit setzt gemeinsames ressortübergreifendes Handeln voraus. Gesundheit muss auf allen Handlungsebenen mitgedacht und mit gesteuert werden (Health in all policies).
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, sich an der Online-Diskussion zu beteiligen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir neben dem Kongress-Motto 2015 auch zum 20-jährigen Bestehen des Kongresses Armut und Gesundheit diskutieren.
Schlagwörter: Armut und Gesundheit, Diskussion
Schlaglichter aus der Online-Diskussion
14.05.2012 – Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg
„Prävention wirkt!“ lautete das Motto des 17. Kongresses „Armut und Gesundheit“. Online wurde auf der Internet-Plattform „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ nachgefragt: Wirkt Prävention? 21 Beiträge zeichneten ein vielschichtiges Bild, auf das hier ein paar Schlaglichter geworfen werden sollen.
Schlagwörter: Armut und Gesundheit, Diskussion, Prävention, Wirksamkeit
… weiter
Online-Diskussion zum Kongress Armut und Gesundheit 2012
Die grundlegenden Standards für eine wirksame Gesundheitsförderung sind mittlerweile gut bekannt und etabliert: Dazu gehören neben den Prinzipien von Empowerment, Teilhabe und Partizipation insbesondere die gesundheitsgerechte Gestaltung der Lebenswelten. Die Umsetzung wirkungsvoller Strategien der Gesundheitsförderung ist umso wichtiger. Was kann Gesundheitsförderung bewirken? Welche Beispiele belegen die Wirksamkeit von Gesundheitsförderung als Beitrag zur Verbesserung gesundheitlicher Chancengleichheit? Wo liegen die Grenzen?
Schlagwörter: Armut und Gesundheit, Diskussion, Prävention, Wirksamkeit
Schlaglichter aus der Online-Diskussion
12.12.2011 – Lena Kückels, bis Mitte 2017: Gesundheit Berlin-Brandenburg, Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Vernetzung über Ressortgrenzen oder Professionen hinweg ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung in der Gesundheitsförderung gewinnt. Wir wissen: Vernetzung bietet eine Reihe von Chancen, wie beispielsweise einen integrierten Handlungsansatz oder eine sektorenübergreifende Zusammenarbeit, aber Vernetzung kostet auch. Daher stellen sich immer wieder die Fragen, ob sich dieser Aufwand lohnt und wie eine wirklich zielführende Vernetzung funktionieren kann.
Schlagwörter: Diskussion, Netzwerk, Prävention
… weiter
Schlaglichter aus der Online-Diskussion
03.11.2011 – Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Welchen Stellenwert besitzt Nachhaltigkeit für die Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung? Welche Erfahrungen machen die Akteure mit dem Aufbau nachhaltiger Angebote? Und wie lässt sich nachhaltige Praxis gleichzeitig mit dem Anspruch verbinden, innovativ zu arbeiten? Mit diesen Fragen startete die erste Online-Diskussion zum Thema „Wie viel Innovation braucht Nachhaltigkeit?“ am 21.09.2011.
Schlagwörter: Diskussion, Nachhaltigkeit, Strukturaufbau
… weiter