10. Kooperationstreffen "Gesundheitliche Chancengleichheit" am 29. November 2012 im Landeshaus Westfalen-Lippe in Münster
11.12.2012 – Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Im Mittelpunkt des 10. Jahrestreffens des Kooperationsverbundes stand der kommunale Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“, der vor einem Jahr offiziell gestartet und seitdem mit viel fachlicher und politischer Unterstützung aufgebaut werden konnte. Mit dem diesjährigen Kooperationstreffen wurde ein deutliches Zeichen für die Weiterentwicklung dieses Prozesses gesetzt.
Schlagwörter: Dokumentation, Frühe Hilfen, Gesunde Städte-Netzwerk, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Prävention
… weiter
Interview mit Reinhart Wolff
20.11.2012 – Prof. Dr. Reinhart Wolff, Kronberger Kreis für Dialogische Qualitätsentwicklung e.V. & Siegfried-Bernfeld-Institut für Praxisforschung und Qualitätsentwicklung
Interview mit Reinhart Wolff, emeritierter Professor der Alice Salomon Hochschule Berlin zur Entwicklung der kommunalen Zusammenarbeit zwischen Gesundheits- und Jugendbereich im Feld der Frühen Hilfen.
Schlagwörter: Armut, Eltern, Familie, Frühe Hilfen, Jugendhilfe, Kommunen, Netzwerk, Präventionsketten, Qualitätsentwicklung, Sozialraum
… weiter
15.08.2012 – Mechthild Paul, Nationales Zentrum Frühe Hilfen
Seit einigen Jahren findet ein intensiver fachpolitischer Diskurs um die Frühen Hilfen statt. Dieser Diskurs hat dazu geführt, dass die Frühen Hilfen eine Verankerung im neuen Bundeskinderschutzgesetz fanden. Aber was ist das „Neue“ an den Frühen Hilfen, welche Hoffnungen werden mit den Frühen Hilfen verbunden?
Schlagwörter: Eltern, Familie, Frühe Hilfen, Jugendhilfe, Kinderschutz, Netzwerk, Prävention
… weiter
Erfolg durch gemeinsames Handeln
14.08.2012 – Felix Lüken, ehemals: Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG)
Erfolgreiche Ansätze der frühkindlichen Gesundheitsförderung und der Frühen Hilfen erfordern eine direkte Ansprache der Eltern. Ansatzpunkte und Beispiele gelingender Früher Hilfen hat die Statuskonferenz „Frühkindliche Gesundheitsförderung“ der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) aufgezeigt.
Schlagwörter: Dokumentation, Eltern, Familie, Frühe Hilfen, Konferenz, Netzwerk
… weiter
Materialien vom 17. Armut und Gesundheit jetzt online
24.05.2012 – Gisela Hartmann-Kötting, Nationales Zentrum Frühe Hilfen
Schwangerschaft und vor allem die ersten Jahre als Eltern sind ganz besondere Lebensphasen. Wenn diese Zeit jedoch durch Krankheit, Armut, soziale Isolation oder andere belastende Faktoren geprägt ist, kann es schnell zu einer Überforderung kommen. Die Vernachlässigung der Kinder droht.
Schlagwörter: Armut, Armut und Gesundheit, Eltern, Frühe Hilfen, Kommunen, Schwangerschaft, Workshop
… weiter
NZFH legt die Ergebnisse der "Bestandsaufnahme Kommunale Praxis Früher Hilfen" vor
12.09.2011 – Merle Wiegand, bis Mitte 2012: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Die Mehrheit der Kommunen in Deutschland hat ihre Anstrengungen im Bereich „Frühe Hilfen“ deutlich verstärkt. Dies geht aus einer Bestandsaufnahme des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) her. So haben zwei Drittel der Kommunen in den vergangenen Jahren durch politischen Beschluss frühzeitige Hilfsangebote für Familien ausgebaut. Viele Kommunen haben hierfür dauerhaft zusätzliche Mittel bereitgestellt.
Schlagwörter: Frühe Hilfen, Kommunen
… weiter
Video stellt Good Practice-Projekt vor und zeigt, wie Qualitätsentwicklung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung aussehen kann
30.08.2011 – Dr. Heiner Garg, bis Mitte 2012: Landesminister für Arbeit, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein
"Für ein gesundes Aufwachsen brauchen Kinder eine stabile und ihnen zugewandte Umgebung. Doch nicht für alle Kinder ist es selbstverständlich, in behüteten Verhältnissen aufzuwachsen. Im Besonderen Eltern und Schwangere in schwierigen sozialen Lagen sind deshalb auf Hilfe und Unterstützung angewiesen, um ihren Kindern gute Startmöglichkeiten ins Leben zu ermöglichen."
Schlagwörter: Frühe Hilfen, Good Practice, GP-Projekte, Video
… weiter
Nationales Zentrum Frühe Hilfen legt Studie vor
21.07.2011 – Merle Wiegand, bis Mitte 2012: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
Wenn Prävention in den ersten Lebensjahren von Kindern ansetzt, lässt sich ein Vielfaches an Folgekosten einsparen: zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine Studie des Instituts für Wirtschaftslehre der Haushalts und Verbrauchsforschung an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Wissenschaftlerinnen legen im Auftrag des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen die erste deutsche Kosten-Nutzen-Analyse zu Frühen Hilfen vor.
Schlagwörter: Frühe Hilfen, Prävention
… weiter
25.08.2010
Wie können sich Schwangerschaftsberatungen am besten in Netzwerke Früher Hilfen einbringen? Orientierungshilfen bei der fachlichen Standortbestimmung bietet eine neue Publikation mit dem Titel "Die Bedeutung der Schwangerschaftsberatung im Kontext Früher Hilfen". Herausgeber ist das Nationale Zentrum Früher Hilfen (NZFH) in Kooperation mit den Trägern der Schwangerschaftsberatungsstellen in der Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW).
Schlagwörter: Frühe Hilfen, Schwangerschaft
… weiter